Epistel an meinen Bruder, Herrn Joh. Daniel Camphausen und dessen Braut, Demoiselle Mar. Charlotte Bergmann am Tage Ihrer Verbindung, den [29ten Jenner] 1788.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1788]Epistel an meinen Bruder, Herrn Joh. Daniel Camphausen und dessen Braut, Demoiselle Mar. Charlotte Bergmann am Tage Ihrer Verbindung, den [29ten Jenner] 1788.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1788]Am Verbindungstage der Demoiselle Sophie Carpzov mit dem Herrn Johann Trahn
Den 12ten Febr. 1797.[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1797]Dem Herrn Johann Trahn am Tage seiner Vermählung mit Demoiselle Magdalena Elisabeth Sophia Carpzov
Den 12ten Februar. 1797.Bremen : gedruckt bey sel. Friedrich Meiers Erben, [1797]Meinem Freunde Herrn Johann Trahn am Tage Seiner Verbindung mit Demoiselle Sophie Carpzov gewidmet.
Hamburg, im December 1796.Hamburg : gedruckt bei Gottlieb Friedrich Schniebes, [December 1796?]Cassel, Johann Philipp
born 31. October 1707 in Bremen; died 17. July 1783 in BremenViro Illustri, Perquam Magnifico, Amplissimo Atque Consultissimo Domino, Dom. Hieronymo Klugkistio, U.J.D. & JCto Excellentissimo, Quum Post Ornatam Egregie XVIII. Fere Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta, Anno MDCCLXVII. D. 21 Martii Ad Consularem Fastigium Plaudentibus Omnibus Civibus Eveheretur,
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
Est is de quo loquimur ... Henricus Coccejus, ... Tu Lector si sapis, tibi quæ è re tuâ sunt, cape, dúmque nescis quid serus vesper vehat, & sera nimis vita est crastina: vive hodie! ; V. P. P. Bremæ a. d. XXII. Dec. A. MDCCXLV[Bremen?] : [s.n.], [1745]Coch, Jacob
born 10. February 1726 in Bremen; died 3. October 1789 in BremenΕυφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi, ... Domini Jacobi Hünekenii, JCti Excellentissimi Avi Sui Honoratissimi
Cum administratis, ..., gravissimis Reip muneribus, Illustris Reip. Patriæ Consul designaretur, solenniterque, parum stipante caterva, introduceretur, Anno M DCCXXXVII. die XV. Octorbr.Bremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii quondam Typographi, 1737Justa Debita, quæ inter Exequias luctuosissimas Viri, dum viveret, Perquam Magnifici ... Dni. Jacobi Hünekenii, JCti Excellentissimi, ... Scholarchæque gravissimi, Avi sui Desideratissimi, cum ... in cœlestes beatorum sedes avolaret, gemebundus solvis Jacobus Coch, El. Litt. Cultor.
Bremæ : ex Officina B. Hermanni Christophori Jani, [1741]Schmertzliche Klag-Ode bey dem Allzufrühen und betrübten Hintritt der ... Tugendreichen Frauen, Frauen Catharina Cecilia Cochs, gebohrne Hüneken
Bremen : gedruckt bey sel. H. C. Jani, Eines Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1744]Coch, Johann
born 1732Bittere Klage, welche über das höchst-schmertzliche, jedoch seelige Absterben Des Hoch-Edlen, Hochgelahrten, Hochachtbahren und Hochweisen Herren, Herrn Jacobi Hüneken, fürtrefflichen JCti, und dieser Käyserl. freyen Reichs-Stadt Bremen höchst-verdienten Bürgermeisters und Scholarchens, Seines Hochgeehrtesten Herrn Groß-Papa, Als Dessen verblichene Leiche den 24. April 1741. bey Hoher und Volck-reicher Begleitung in sein Ruhe-Kämmerlein gesencket worden, führete Dessen betrübter Enckel,
Bremen : gedruckt mit seel. H.C. Jani Schrifften., [1741]Bittere Weh-Klage, welche bey dem allzufrühen und höchstschmertzlichen Abschiede Seiner Seeligen Frau Mamma Der ... Frauen Catharina Cecilia Coch, gebohrnen Hüneken, Mit trauriger Feder ... führete ...
Bremen : gedruckt bey sel. Herm. Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, 1744Traurige Cypressen, welche bey dem Grabmahle des ... hochweisen Herren, Herren Johannis Coch, ... Hochbetrauten Richters dieser Republique, seines Hochgeehrten und hertzlich geliebten Herrn Vatters, mit betrübtem Hertzen und bebender Hand pflanzte
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1747]Trauer und Klag Elegie, worin einige Trost-Gedanken enthalten sind, bey Veranlassung der Beerdigung des ... Herren Johann Cochs, ..., Hochverdienten Rathsverwandten und Hochbetrauten Richters dieser Republique, der am 28. May dieses 1747. Jahrs eines sanften und großmüthigen Todes erblichen ist,
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1747]Traurige Cypressen, welche bey dem Grabmahle des ... hochweisen Herren, Herren Johannis Coch, ... Hochbetrauten Richters dieser Republique, seines Hochgeehrten und hertzlich geliebten Herrn Vatters, mit betrübtem Hertzen und bebender Hand pflanzte
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1747]Coch, Tibeta Catharina
born 1712 in Bremen; died 1777 in BremenDas rechtmässige Betragen des Menschen der nicht weis ob er kurz oder lang leben werde.
Eine Trauerrede welche bei der Leiche der ... Frau Tibeta Catharina Coch gebohrnen Rhode des ... Herrn Johannes Coch beider Rechten wohlgewürdigten Doctors, Hochverdienten Herrn des Raths, und Richters dieser Stadt Frau Wittwe, am 23 Jun. 1777 gehalten und auf Verlangen zum Druck übergeben hatBremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1777]Corbach, Gottlieb Bernhard
born 1. February 1701; died 25. July 1770Todes-Gedanken des ... Herrn Gottlieb Bernhard Corbachs am Closter Blankenburg sieben Jahr und bey der Gemeine zu Elsfleth in die neun und zwanzig Jahr gewesenen treufleissigen Lehrers, welcher hieselbst den 25sten des Julii-Monats 1770 im 70sten Jahr seines Alters an der Wassersucht starb, als ein Abschied von den Seinigen und von der Gemeine in seinen letzten Lebens-Tagen von ihm selbst entworfen und zum Druck nach seinem Tode nachgelassen.
Bremen : gedrukt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1770]Empfindungen der Freundschaft als ... Johann Hermann Cramer mit ... Sara Christina Cramern am 12. November 1784. das funfzigste Jahr Ihrer Verbindung glücklich erlebten
Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrucker., [1784]Empfindungen der Freundschaft als ... Johann Hermann Cramer mit ... Sara Christina Cramern am 12. November 1784. das funfzigste Jahr Ihrer Verbindung glücklich erlebten
Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrucker., [1784]Cruse, Christoph Bernhard
born 15. December 1674 in Brinkum (Grafschaft Hoya); died 29. November 1744 in StadeVerehrungs-Denckmahl
welches als Der Verblichene Cörper Des ... Herrn Christoph Bernhard Crusens, ... hochbestallten Consistorial-Raths, Superintendentens, Scholarchen und Ober-Pastors bey der Königl. Doms-Kirche zu Bremen, den 7ten Christ-Monats des 1744 Jahrs feyerlich zur Ruhestätte gebracht wurde, ... stiften woltenBremen : Gedruckt bey sel. Hermann Brauers E.E. Hochw. Raths Buchdr. Wittwe, [1744]Memoria Viri Summe Reverendi, Amplissimi Ac Doctissimi, Dn. Christophori Bernhardi Crusen, ..., Ædis D. Petri Cathedralis Bremensis Pastoris Primarii, ... Superintendentis, Et Scholarchæ, ... Exposita
Bremæ : Literis B. Hermanni Christophori Jani, [1744]Lebenslauf des ... Herrn Christoph Bernhard Crusen ... Consistorial-Raths, ersten Predigers am ... Dom in Bremen wie auch hochverdienten Superintendentens und Scholarchens daselbst
Bremen : gedruckt bey sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1744]Curtius, Lucia
born 1770; died 1841Gedanken und Empfindungen am Verbindungs-Tage meiner geliebten Freundin der Demoiselle Lucia Curtius mit dem Herrn Anton Wilh. Müller
am 3ten May 1807Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1807]Der Tugendhafte Lebens-Wandel des frommen Christen, als das sichere Pfand eines seeligen Endes:
wurde bey der feyerlichen Beerdigung der ... Susanna Cornelia Buxtorf, gebohrnen Biermann, welche den 27 April ... entschlafen, und ... den 1ten May im 1771ten Jahr beygesetzet worden, vorgestellet[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Dem höchst-beglückten Antritt der hohen Bürgermeister- und Präsidenten-Würde, zu welcher Seine Magnificenz der T.T. Herr, Herr Hermannus von Line, den 5ten des May-Monats 1773. in der Kaiserlichen freien Reichs-Stadt Bremen erhoben wurde; widmet in tiefester Ergebenheit, mit theilnehmender Freude, seine ehrerbietigste Segens-Wünsche ein unterthänigst-gehorsamst-verpflichteter Diener.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1773]Als Seine Magnificenz der Hochwohlgebohrne, ... Herr Volchardus Mindemann, ... der Kaiserlichen freien Reichs-Stadt Bremen verdienstvolle älteste Herr Bürgermeister, heute den 30ten Octobris 1774. das 25te Jahr dieser rühmlichst bekleideten Hochansehnlichen Bürgermeister-Würde höchstbeglückt zurück geleget,
bezeiget in tiefester Ergebenheit seine ehrerbietigste FreudeBremen : gedruckt bei Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1774]Als Seine Magnificenz der Hochwohlgeborne, ... Herr Isaac von Meinertshagen die in der Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstrühmlich geführte Hohe Bürgermeister Würde niederlegte, und Seine Magnificenz der ... Herr Johannes Pundsack diese hohe Würde den 3ten Hornung höchstbeglükkt wieder antrat
bezeigte Beiden Herren Bürgermeistern seine Ehrfurchtsvolle Hochachtung und tiefeste ErgebenheitBremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Wittwe und Diedr. Meier, des löbl. Gymnasii Buchdr., 1775Der Deutschen Gesellschaft Klaggedicht über den Tod Ihro Magnificenz, ..., Herrn Daniel von Büren, Der freien Reichsstadt Bremen ältesten Bürgermeisters
Bremen : gedruckt bey seel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Der Bremischen Deutschen Gesellschaft Glückwunsch,
als der Hoch-Edelgebohrne, ..., Herr Volchardus Mindemann zur Bürgermeister-Würde in der Freien Reichsstadt Bremen am 31ten des Weinmonaths 1749 erhoben wurdeBremen : gedruckt bey sel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Ihrem ersten und würdigsten Mitgliede, dem ... Herrn Henrich Lampe, Beider Rechten Doktor und öffentlichen Lehrer, ..., setzte die deutsche Gesellschaft in Bremen Dieses Trauerdenkmahl
Bremen : Gedruckt bey sel. H. C. Jani des löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, Im Jahre 1750. den ersten des BrachmonatsViro Perillvstri Perqvam Magnifico Atqve Excellentissimo Domino Alberto Groening ... Iam Ad Consvlatvm Cvnctis Patrvm Constriptorvm Svffragiis Evecto Svpremvm Hoc Dignitatis Fastigivm D. XXII. Maii MDCCLXXXI. Solemni Ritv Occvpatum ... Gratvlabatvr Christianvs Nicolavs Roller ...
Bremae : Typis Diderici Meier, Illvstr. Gymnasii Typographi., [1781]Bey der fünf und zwanzigjährigen Hochzeitfeyer Ihres geliebten Herrn Onkels und Frau Tante Brunn bezeugten ihre aufrichtige Theilnehmung und Freude Ihre ergebenste Vettern Johann Justus und Anton Anspach.
Bremen : gedruckt mit Diedrich Meierschen Schriften, [den 17ten May 1785]Dieterich, Johann Christian
born 25. May 1722 in Stendal; died 18. June 1800 in GöttingenKlagen bey dem frühen Grabe des Herrn Gerhard Löning, D.R.B aus Bremen.
Göttingen : gedruckt bey Johann Christian Dieterich, [1774]Bey dem Tode des Herrn Gerhard Löning, D. R. B. aus Bremen
Göttingen : Dieterich, 1774Bey dem Tode Sr. Hochwürden des Herrn Herrn Elard Wagner Der Heiligen Gottesgelehrtheit Doktor und Erster Prediger an der Lieben-Frauenkirche in Bremen
Göttingen : gedruckt, bey Johann Christian Dieterich., 1782