Vorwort.
Im Jahre 1900 führte mich eine durch die Einverleibung Samoas in den deutschen Besitz angeregte Reise, zu deren Kosten die Verlagshandlung einen namhaften Beitrag leistete, in die Südsee und gab mir Gelegenheit, außer den Marshall-Inseln und den Salomo-Inseln, sämtliche deutschen Inselgruppen zu besuchen. Die dabei gewonnenen Eindrücke bilden neben den litterarischen Studien über unsere deutschen Schutzgebiete die Grundlage der folgenden Darstellung. Die beigefügten Photographien, soweit sie nicht von mir selbst aufgenommen, bezw. an Ort und Stelle käuflich erworben sind oder nicht bereits im Besitz der Verlagshandlung waren, verdanke ich der Liebenswürdigkeit der Herren: Direktor von Beck, Marine-Stabsarzt Dr. Hansen, Konsul Eduard Hernsheim, Gouverneur Dr. Solf und Syndikus Dr. Tetens in Bremen. Aufnahmen des Verfassers sind mit * bezeichnet.
Es geht gegenwärtig in Bezug auf unsere Kolonien ein Zug von Kleinmut durch weite Kreise unseres Volkes; die bisherigen materiellen Erfolge entsprechen den Hoffnungen nicht, die sie sich in romantischer Unklarheit davon gemacht haben. Man geht hier und dort sogar schon so weit, ein etwaiges Wiederzurückziehen Deutschlands aus der Südsee oder einen Austausch einzelner Inselgruppen gegen andere Besitzungen ins Auge zu fassen. Alle aber, die wie ich selbst das unvergeßliche Glück gehabt haben, an den schönheit- prangenden Küsten dort jenseits des Erdballs zu weilen, alle, denen die warme Blutwelle aus dem Herzen quoll, wenn sie nach wochenlanger Fahrt durch fremde Welten die kraftvollen schwarz-weiß-roten Farben über den grünen Palmenwipfeln flattern sahen, alle, die in jenen Fernen die kühne Energie deutscher Arbeiten, den Ernst deutscher Pflichterfüllung kennen gelernt und einen Blick in die Größe der Kulturaufgaben, in die Tiefe und Tragweite der wissenschaftlichen Probleme getan haben, die uns dort zu lösen aufgegeben sind, sie alle werden mit mir solchen Tendenzen das eine Wort entgegensetzen, das einst in einem anderen Sinne von seinem Monarchen dem Manne gesagt wurde, dem wir den Besitz eines deutschen Südsee-Reiches verdanken, das königliche: Niemals! Ihnen entbiete ich durch dieses kleine Buch meinen Gruß.
Berlin, im Frühjahr 1903.
Or. Seorg V^sgener.