10
Die öffentliche Meinung der Welt soll überzeugt werden, daß England und seine Verbündeten ein sittliches Recht, ja mehr noch, die sittliche Pflicht vor dem Menfchheitsgewissen haben, Deutschland um seinen Kolonialbesitz, um jede fernere Möglichkeit kolonialer Betätigung zu bringen. Es soll bewiesen werden, daß Raub nicht Raub, daß Unrecht nicht Unrecht, daß schwarz — weiß ist. Propagandistisches Gasschießen aus allen Rohren zur Vorbereitung der diplomatischen Vergewaltigung Deutschlands als Kolonialmacht.
Selbst in Deutschland ist das Gift nicht gang wirkungslos geblieben. So unglaublich jedem Deutschen, der sein Volk und seine Art von klein auf kennt, jene ungeheuerlichen Anklagen erscheinen mögen — sie kommen vom Ausland und haben im Auslande Kurs; im feindlichen Auslande — gleichviel: Michel horcht auf, schüttelt den Kopf und fragt sich in einer schwachen Stunde: sollte nicht doch etwas Wahres daran sein?
Da hat die Wahrheit einen doppelt schweren Stand. Beweise? Zeugen für unsere Sache? — Wir sind noch immer von unseren Schutzgebieten abgeschnitten. Unsere Feinde halten sie besetzt. Die Mehrzahl unserer Landsleute, die bei Kriegsausbruch in den Kolonien waren, schmachtet noch, über die Welt verstreut, in Gefangenenlagern. Wahrheit ist Kriegsbannware. Jeder Bries aus Afrika oder der Südsee muß die Zensurschere eines Feindes passieren, der genau weiß, worauf es ankommt. Jede spärliche Nachricht zu unseren Gunsten, die doch einmal zu uns nach Deutschland dringt, können die Gegner mit hundert gegenteiligen Behauptungen übertrumpfen, die wir nicht nachzuprüfen imstande sind, mögen sie auch den Stempel parteilicher Unwahrhaftigkeit noch so dreist an der Stirn tragen.
Wir glaubten, weltgeschichtliche Tatsachen müßten stärker sein als gedruckte, gekabelte, gefunkte Lügen. Wir glaubten, die Welt müsse doch von selbst einsehen, daß afrikanische Naturvölker nicht jahrelang leiden und kämpfen, nicht zu Tausenden sterben, um verhaßten Unterdrückern die Treue zu halten. Das war ein Irrtum. Die spätere Geschichtschreibung wird diese Tatsachen würdigen. Die