Anhang.
Der Lisenbahnbau in den Aolonien.
Da die wirtschaftliche Entwicklung der afrikanischen Kolonien fast ausschließlich von ihrer Ausstattung mit Schienenwegen abhängt, und diese Frage gegenwärtig auf jeder kolo- uialeu Tagesordnung obenan stehen muß, so seien hier nochmals die vorhandenen, die im Bau befindlichen und die erstrebten Kolonialbahnen zusammengestellt:
I. Togo.
Küstenbahn Lome-Anecho, 42 Kilometer 1 m-Svur. Bahn Lome-Palime, 122 Kilom. (im Bau) 1 m-Svur. Erwünscht: Fortsetzung dieser Bahn von Palims bis Sokode, 240 Kilom.
2. Kamerun.
Duala-Manengnbaberge, 160 Kilom. (im Van) 1 m-Svur. Dringend erwünscht eine Bahn von Kribi durch Südkamerun in westöstlicher Richtung.
3. Südwestafrika.
Otavibahn: Swakovmnnd-Otavi, 570 Kil. (im Bau) 60 ew-Spur.
Swakovmund-Windhuk, 382 Kilom. 60 ew-Svur.
Lüderitzbncht-Kubub 167 Kil. IM m-(Kavsvur).
Dringeud geboteu Verläugeruug dieser Bahn von Kubub auf Keetmannshoov, 180 Kilometer, und später weiter auf Riet- fontein in Britisch-Betschuanaland.
4. Ostafrika.
Tanga-Mombo, 129 Kilom. 1 m-Svur.