— 75 —
Einfluß üben. Die Geschichte schreitet über derartige Pygmäengesinnung schweigend hinweg.
Nationale Kolonien. Deutschtum im Auslande.
Außer denjenigen Kolonien, über denen die deutsche Flagge weht, gibt es noch zahlreiche andere, die deutsche Volksteile beherbergen, aber sremden Staatsgebieten zugehöreu.
1 Million Reichsdeutscher etwa lebt im Auslande uud zwar zerstreut iu alleu Handelsplätzen und Hafenorten der Welt. Weiterhin werden gezählt:
440000 Deutsche in Brasilien 2000000 .. in Rußland 2 000000 in der Schweiz
3420000 Vlamen in Belgien 5000000 Niederländer
l 0000 000 Deutschamerikaner
11000000 D eutsche in Österreich-Ungarn, zus: 33 860000 Deutschsprechende außerhalb der Reichsgreuzen, eine beachteuswerte Zahl, da unsere deutsche Muttersprache hiernach an zweiter Stelle unter den Nationen marschiert. Diese Deutschen im Auslande aber sind von hoher Bedeutung für die Anknüpfung von Handel uud Verkehr, für die Ver- breituug unserer Literatur, Presse und damit unserer völkischen Ideen, endlich als moralische Macht und Rückhalt in den verschiedenen Teilen der Erde. Mit vollem Recht ist „das Deutschtum im Auslande als die wichtigste Kolonie" bezeichnet worden.
Selbstverständlich müßte die Erhaltuug der Ausländsdeutschen bei ihrem Volkstum eine Hauptaufgabe der Regieruug wie der Nation fein, da die Zukuuft der letztereu auf diesen Außenwurzeln zum großen Teil mit beruht. Bis zum Jahre 1870 aber ist in dieser Richtung nichts geschehen, die damals bedeutende AuSwauderuug giug unserm Volkstum ganz