Schröder, Wilhelm Gottfried
born 1788Hymen's Comptoir
am Sylvester-Abend 1813 : Seinem Freunde, Herrn H.H. Bolte bey der Vermählung mit der Demoiselle Betty Mertens gewidmetBremen : gedruckt bei Johann Georg Heyse, [1813]Schultze, Anna Sophia
born 1724; died 1782Die Gnüge der Christen an dem Leben ihres Erlösers
Bey der Beerdigung der ... Frau Anna Sophia Schultzen, gebohrnen Grovermannen, den 20ten Februar. 1782Bremen : gedruckt bey Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1782]Schumacher, Albert
born 1729; died 1783Naeniae Sepvlchrales, In Memoriam Viri Perqvam Magnifici, ..., Domini Iohannis Holleri, ...
Avi Svi Desideratissimi DecantatæBremæ : Typis Vidvæ B. Hermanni Christophori Jani, Qvondam Illvstris Gymnasii Typographi, [1742]Obitvm Lvctvosvm Viri Qvondam Magnifici, Svmme Reverendi, Clarissimi, Atqve Doctissimi, Domini, Dni. Alberti Schvmacheri, ..., Dni. Avi Svi Desideratissimi.
Moesto Deflebant Animo Nepotes.Bremæ : Typis Vicuæ B. Herm. Christ. Jani, Qvondam Illvstris Gymnasii Typographi, MDCCXLIIIAls der Hochedelgeborne Herr, Herr Daniel von Büren, Fürtreflicher Jurisconsultus, Erbrichter zu Borgfeld, dieser Stadt höchstverdienter ältester Bürgermeister, ...., durch einem plötzlichen Schlagflus am 24 October 1749. dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, wolte über den grossen Verlust seines hochgeneigtesten und hochgeehrtesten Herrn Oheims seinen über alle massen empfindlichen Schmerz und herzliches Beileid bezeugen
Bremen : gedruckt bey seel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Das lezte Ehren- und Trauer-Mahl, welches dem weyland ..., Herrn Alberto Schumacher, ... bey dessen seligem Absterben ... errichtet ist.
Bremen : Gedruckt bey sel. Herm. Chr. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdr. Wittwe, [1743]Als der Magnificus, Hoch-Ehrwürdige, Hoch-Achtbare und Hochgelahrte Herr, Herr Albertus Schumacher, der heil. Schrift ... Doctor und Professor P.O. wie auch illustr. Lyc. Rector Magnificus und Pastor Primarius zu St. Ansgarii in Bremen, den 6. Mart. 1743. Seinen ... Lebenslauf ... beschloß, und der verblichene Cörper den 11. desselbigen Monats unter einer hochansehnlichen Leich-Begleitung in St. Ansgarii Kirche solte zur Erde bestattet werden, wurde der ... Verlust desselben ... durch nachgesetzte Zeilen gebührlich an den Tag geleget.
Bremen : gedruckt bey seel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnas. Buchdruckers, Wittwe, [1743]Letztes Denck- und Ehren-Mahl
entwarf bey dem seeligen Hintritt Sr. Magnificentz des Hoch-Ehrwürdigen Hochgelahrten Hochgeehrten Herrn, Herrn Albert Schumacher, der heiligen Schrift ... Lehrers wie auch des Löblichen Gymnasii allhier gewesenen Rectoris Magnifici und öffentlichen Professoris, treufleißigen Lehrers an der Gemeine zu St. Ansgarii in nachgesetzten Oden Derer geehrten Leidtragenden ergebener Freund und VerWanter.Bremen : gedruckt bey seel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnas. Buchdruckers, Wittwe., 1743Schumacher, Heinrich Gerhard
born 31. August 1695 in Hamm (Westf); died 21. February 1766 in BremenAls der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Illustri Perquam Magnifico Amplissimo Atque Consultissimo Viro Dn. Henrico Gerhardo Schumacher JCto Excellentissimo Quum Post Ornatam Egregie XXIII. Et Quod Excedit Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta Anno MDCCLI. Die XV. Junii Ad Consulare Fastigium Plaudentibus Omnibus Bonis Eveheretur
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, Quondam Illust. Gymnasii Typogr., [1751]Ode auf den beglükten Tag
an welchem Seine Hochedelgeborene Magnificens, Herr, Herr Henrich Gerhard Schumacher fürtreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen Höchstverdienter Rats-Herr etc. die höchste Bürgermeister-Würde antrat,Bremen : gedrukt bey sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Das lezte wolverdiente Trauer- und Ehren-Gedächtniß, welches der weiland Hochedlen ... Frauen Rebecca Gerdruth Schumacherin, gebohrnen Meierin, Des ... Hermanni Henrici Schumacher, Der heiligen Schrift wolgewürdigten Doctoris, und bey hiesiger Kirche zu Ansgarii hochbegabten und treufleißigen Predigers, Höchstwerthgeschäzten Frau Eheliebsten, Bey Dero frühzeitigem ... Tode gestiftet ist
Bremen : gedruckt bey sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers Wittwe, [1745]Schumacher, Ilsabetha
born 16. October 1704 in Bremen; died 26. August 1758 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, invitant in diem 30. Aug. ad eundas exsequias Matronæ Consularis Prænobilissimæ Ilsabethæ Schumacheræ, ex Gente Hollera
Natæ Bremæ d. 16. Octobr. A. MDCCIV. denatæ ibidem d. 26. Aug. A. MDCCLVIII. Ætatis A. LIII. Mens. X. d. X.Bremæ : Typis, Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1758]Das lezte wolverdiente Trauer- und Ehren-Gedächtniß, welches der weiland Hochedlen ... Frauen Rebecca Gerdruth Schumacherin, gebohrnen Meierin, Des ... Hermanni Henrici Schumacher, Der heiligen Schrift wolgewürdigten Doctoris, und bey hiesiger Kirche zu Ansgarii hochbegabten und treufleißigen Predigers, Höchstwerthgeschäzten Frau Eheliebsten, Bey Dero frühzeitigem ... Tode gestiftet ist
Bremen : gedruckt bey sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers Wittwe, [1745]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
Judæorum magistri quoties omni virtutis genere conspicuam ... ; V. P. P. Bremæ a. d. IX. Augusti MDCCXLV[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1745Schünemann, Carl
born 25. December 1780; died 3. August 1835Am Vermählungstage des Herrn August Herrmann Heineken mit Fräulein Helie Löning am 16ten März 1815.
Bremen : gedruckt bey Carl Schünemann., [1815]Schütte, Daniel
born 1736; died 1792Klagen am Grabe eines edelen Mannes des Tit. Tit. Herrn Daniel Schutte wohlverdienten Herrn des Raths
Bremen : gedruckt bey sel. Friedrich Meiers Erben, [1792]Smidt, Amelia
born 7. March 1714; died 9. February 1780Ob das Vorwissen unserer Todes-Stunde zu wünschen sey
In einer Trauerrede bei der Beerdigung der Wohlgebornen Frau Bürgermeisterinn Frau Amelia Smidt gebornen Schönen 1780, am 14ten des HornungsBremen : Meier, 1780Smidt, Diedrich
born 29. June 1711; died 12. January 1787Bei dem höchstbeglükkten Antritt der hohen Bürgermeisterwürde welche Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt am 14ten des Maimonats 1767 der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen übernam, bezeigte seine ehrerbietigste Freude und Hochachtung ein unterthänigst gehorsamer Diener.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Henrich Köhnen die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen niederlegte, und Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt diese hohe Würde höchstbeglükkt wiederum antrat, bezeigte beiderseits Herrn Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Seiner Magnificenz dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Diderich Smidt, als Derselbe die von Seiner Magnifizenz, dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Henrich Köhnen niedergelegte Bürgermeisterwürde am 15ten des Maymonats 1767 höchstbeglükt antratt, bezeugten ihre wahre Ergebenheit in nachfolgenden Zeilen, zween verbundene Freunde.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Bei dem Grabe Se. Hoch-Edelgebohrnen Magnificenz, ... Herrn Christian Schöne, Vortreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten und präsidirenden Herrn Bürgermeisters u.s.f.
wolte in folgenden Zeilen seine schuldige Ehrfurcht an den Tag legenBremen : gedrukt bei sel. H.C.Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe., [1757]An den Herrn Johann Daniel Souchay und die Demoiselle Anna Gertrud Tiele am Tage Ihrer ehelichen Verbindung in Bremen
Den 2. September 1792Lübeck : gedruckt bey Georg Franz Justus Römhild, [1792]Gedanken und Empfindungen am Verbindungs-Tage meiner geliebten Freundin der Demoiselle Lucia Curtius mit dem Herrn Anton Wilh. Müller
am 3ten May 1807Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1807]Stözer, Siegfried Christoph
born 1703; died 1773Der reiche Segen Gottes wurde, nachdem Seine Magnificenz Herr Herr Bürgermeister Köhnen die bishero höchstrühmlich getragene Bürgermeisterwürde bei hohen Alter niedergeleget, und an Dero hohen Posten Se. Wolgeboren Herr Diederich Smidt ... zu der höchsten Bürgermeisterwürde erhoben worden, in U.L.Fr. den 17ten Mai 1767 als am Sonntage Kantate in nachgesezzter Musik ... aufgeführet
Bremen : gedrukkt bey sel. H.C. Jani Wittwe und Diedr. Meier, des löbl. Gymn. Buchdr., [1767]Die Fürsorge Gottes wurde nachdem Seine Hochedelgebornen Herr Henrich Köhnen ... nach E. Hochedlen und Hochweisen Raths zuvorgeschehener Wahl zum würdigen Mitglied ernennet worden in U.L.Fr. 1767 den 17ten Mai, als am Sonnt. Kantate musikalisch glükkwünschend aufgeführet
Bremen : gedrukkt bei sel. H.C. Jani Witwe und D. Meier, des löbl. Gymnasii Buchdr., [1767]Die wahre und aufrichtige Liebe wurde nach dem glükklichen Antritt des zum ersten mal übernommenen Präsidii Sr. Magnificenz ... Herrn Bürgermeister Smidt den 28sten des Brachmonats 1767 ... in U.L.Fr. in nachgesezzter Kantate unter ehrerbietigem Gllükkwunsch musikalisch aufgeführet
Bremen : gedrukkt bei sel. H.C. Jani Witwe und D. Meier, des löbl. Gymnasii Buchdr., [1767]Straube, Johann Sebastian
died 1760Rector & Professores Academiæ Duisburgensis S.D.
... D. Joannes Schoene, Sacrarum Literarum Cultor egregius, ...Teutoburgi ad Rhenum : Typis Joannis Sebastiani Straube, Acad. Typogr., MDCCLIXExseqvias Civis Svi Desideratissimi Dethardi Ab Aschen Bremensis Indicit Academia Ienensis
[Jena] : Litteris Stravsianis, [1766]Hiermit wollten ihrem Sterbenden und würdigsten Freunde, Dem ... Herrn Dethardt von Aschen aus der Stadt Bremen, beider Rechte würdigst Beflissenen, welcher den 27. Jenner 1766 sanft und seelig entschlief und darauf den 2. Merz feierlichst zu Seiner Ruhe gebracht wurde, ein Merkmal ihrer innigsten Wehmuth entrichten
Jena : gedruckt mit Straußischen Schriften, [1766]Der Köster- und Strobelischen Hymens-Feyer zu Hessen-Cassel geweyhet
[Breunigweiler] : [Verlag nicht ermittelbar], [1773]