Druckschrift 
Das neue Südafrika / Paul Samassa
Entstehung
Seite
413
Einzelbild herunterladen
 

413

Deutsches Kapital.

Minen zu zerstören. Immerhin handelt es sich doch sicherlich um ein paar Hundert Millionen. Die Art der Beteiligung ist nun so, daß deutsche Großbanken an Iohannesburger Finanzhäusern beteiligt sind so die Deutsche Bank an Goerz u. Co., die Dresdner Bank an der 'Llsusial NininA and ^iiMQ66 Oorpo- ration', usw. und auf deren Tätigkeit einen maßgebenden Einfluß haben. Die deutschen Banken bringen ihrer­seits die Anteile dieser Häuser sowie der von ihnen kontrollierten" Minengesellschaften an ihre Kundschaft. Wenn also die deutschen Großbanken wollten, so könnten sie sehr wohl ihren Einfluß dahin geltend machen, daß von diesen Gesellschaften vor allem Deutsche angestellt, deutsche Waren bezogen würden, usw. Vor dem Kriege zeigte sich gerade bei den mit deutschem Gelde arbeitenden Häusern Neigung, sich mit der Burenregierung zu ver­ständigen und hätten die Buren gesiegt, so hätten sie gewiß ihren deutschen Charakter hervorgekehrt, um sich bei ihnen zu empfehlen. Da es nun anders kam, streben z. T. gerade die Leute, die sich früher in dieser Richtung besonders weit vorgewagt hatten, sich durch stark betonte englische Gesinnung unverdächtig zu machen. Ich habe schon darauf hingewiesen, daß seitens der libe­ralen englischen Presse, die gegen die Randkapitalisten kämpft, immer wieder auf deren deutsche Namen hinge­wiesen wird; es ist also wohl zu erwarten, daß eine starke Bevorzugung deutscher Angestellter und Förderung deutschen Handels auch in diesem Sinne ausgebeutet werden würde. Kurz gesagt, man ist bemüht, den deutschen Ursprung des Kapitals möglichst hinter der englischen Maske verschwinden zu lassen und verzichtet aus diesem Grunde auch auf Geschäfte, die recht einträglich sein