2. Kapitel.
Das Afrikandertum der Kapkolonie.
Es bedarf wohl keiner besonderen Begründung, wenn ich mich zuerst der Betrachtung der alteingesessenen weißen Bevölkerung Südafrikas zuwende, die zwar gegenwärtig besiegt und an die Wand gedrückt erscheint, trotzdem immer noch den bedeutungsvollsten Faktor in der südafrikanischen Politik bildet; und was nicht zu vergessen ist, den bodenständigsten. Die Bedeutung, die die Buren in den ehemaligen Republiken als die dort herrschende Klasse hatten und die entscheidende Rolle, die sie im Kriege spielten, brachte es mit sich, daß wir gewohnt waren in Transvaal und im Freistaat den Schwerpunkt des Burentums zu suchen; so lange die Republiken bestanden, mit vollem Recht, denn die politische Macht wog viel schwerer als das rein zahlenmäßige Verhältnis. Durch den Krieg sind Freistaater und Trans- vaaler nun gleichfalls Untertanen der englischen Krone geworden, befinden sich aber in viel ungünstigerer Lage als ihre Volksgenossen in der Kapkolonie, weil sie vorläufig keinerlei politische Rechte und keinen Anteil an der Verwaltung des Landes haben und außerdem wirtschaftlich in sehr bedrängter Lage sind. So hat sich der Schwer-
2 *