77
Kleine Mitteilungen
Ein unbekanntes Bronze-Tüllenbeil aus Pommern.
Aus dem Nachlaß des verstorbenen F. Maaß, Bremen, wurden dem Focke-Museum Bremen am 12. September 1968 neben einigen kulturgeschichtlichen Gegenständen auch drei Bodenfunde aus Pommern überwiesen. Unter den Bodenfunden befand sich außer zwei mittelalterlichen Reitsporen, davon einer mit Silbertauschierung, auch ein bronzenes Tüllenbeil (Abb. 1), das hier bekanntgegeben sei. Die Daten zum Fundort des Beiles entstammen einem aufgeklebten Zettel mit ziemlich verblaßter Aufschrift. Diese besagt, daß das Beil im Jahre 1880 von F. Maaß selbst bei Korkenhagen, Kr. Naugard in Pommern, gefunden wurde. Das 11,5 cm lange Beil gehört zur Gruppe der nordwesteuropäischen großen Viereckbeile x ) und besitzt eine Öse. Es ist mit eisenfarbener Patina überzogen, die stellenweise weggeplatzt ist und dort die oxydierte Bronze erkennen läßt. Das Fundstück wird in der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte des Focke- Museums Bremen aufbewahrt, wo es unter der Nummer FM 9897 inventarisiert ist. Karl Heinz Brandt
') Ernst Sprockhoff, Jungbronzezeitliche Hortfunde aus der Südzone des nordischen Kreises (Periode 5) 1 (1956) S. 93 f.