Druckschrift 
Bd. 2 (1846)
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Berichtigungen.

Seite 447 Theil I. Zeile 3 t statt Paul Friedrich lies Paul Friedrich August.

,, 85. Der Wahrheit zur Steuer wird hierzu bemerkt, daß im Stadt- Archiv erweislich irrig durch Abschreibefehler die Jahrzahl 1309 statt 1390 in unsere Chroniken eingedrungen und demnach hier zu berichtigen ist, so auch S. 122 zum I. 1309.

., 184 Zeile 32 statt 1367 l. I3V1.

,, 205 ., l» Reynesberch l. Rvnesberch.

,, 284 .. 22 >. 3 l. 4.

.. 292 ,, 39 Fridanik l. Fridank u. st. gebohren l. gebahren. >. 311 >. 28 1418 l. 1420, ebenso Z. 34. >, 336 .. 19 ., Br. l. Br. Mark.

,, 344 statt: Von der Auflösung des alten Rathes l. Von dem alten und neuen Rath.

383 Kopfschrift: statt am l. auf

>. 394 Zeile 12 statt zur Türkensteuer l. zum Türkenkriege.

,, ,, 19 Vor Tonnen und Baken ist einzuschalten: Vertrag des Rathes mit den Olderleuten.

.. ., 20 Fehde der Stadt im Erzstift muß fehlen.

,, ,. 22 ist in der Capitel-Anzeige die verbesserte Folge: Han­sische Tagfahrt in der Stadt. Willkür auf derselben. Das Comptoir zu Nowogrod. Friesische Angelegen­heiten. Der Landfriede und das Ncichskammcrgericht. Fehde wegen Helgoland. Delmenhorst bremischer Herrschaft entrissen. Wirren im Erzstifte. Der Erz- bischof Johann Rode.

,. ,, 31 Die Artikel: Heimlicher Vergleich :c. Sitten und Luxus. Polizeigesetz und Ordnung. Kirchliche Ge­bräuche fallen aus.

,, ,. 34 statt Raimund l. Ravmund.

,. 395 ., 2 ., Frommes und reiches Vermächtnis; l. Fromme und reiche Vermächtnisse.

,,3 Vor Denkwürdigkeiten ist einzuschalten: Der Bremi­sche Reformator Heinrich von Zütphen.

., 481 l. statt 841.

>, 484 Kopfschrift: statt Bürgerkrieg l. Bruderkrieg. ,' 544 Zeile 20 statt Friesrvte l. Friesopte. ., 547 Zahl an der Seite nicht 1471, sondern 1497. ., 584 Zeile II statt Papst l. Probst.

Nachricht für den Buchbinder. Die Lithographie Heinrich von Zütphen muß oberhalb S. 631, also zur rechten Seite einge­heftet und darf nicht zu weit beschnitten werden.