Druckschrift 
Bd. 1 (1892)
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Drittes Kapitel.

Innere Unruhen und auswärtige Lrfolge.

^an hat lange genug in Deutschland unter dem Einflüsse einer romantischen Geschichtsauffassung in dem tragischen Unter­gange des staufischen Königsgefchlechts und der Niederlage des römisch-deutschen Kaisertums in seinem Kampfe um die Welt­herrschaft den Beginn einer Zeit tiefen Verfalls gesehen. Erst neuerdings ist die Geschichtsforschung und ihr folgend die historische Betrachtung mehr und mehr dessen inne geworden, daß die Zer­splitterung des deutschen Reichs in Hunderte von Sondergewalten, die in täglichen Fehden um Hab und Gut, um Land und Krone den Zweck ihres Daseins zu erfüllen scheinen, die fruchtbaren Keime einer Wiedergeburt unseres Volkes und Landes in sich berge. Unter diesen Keimen eines verjüngten Lebens hat neben der Renaissance der Wissenschaft und der Kunst, die aus der ge­bundenen Denkweise des Mittelalters die Geister allgemach zu freierer Entfaltung ihrer individuellen Kräfte führten, im Staats­leben unseres Volks kaum ein anderer, selbst die große Kultur­arbeit des deutschen Ordens im fernen Osten des Reiches nicht, eine solche Bedeutung für die Zukunft erlangt, wie das Aufblühen des deutschen Bürgertums.