Druckschrift 
Der deutsche Gedanke in der Welt / Paul Rohrbach
Einzelbild herunterladen
 

Einer freundlichen Anregung des Verlages entsprechend, teile

ich das nachstehende Verzeichnis einiger bisher erschienener Schriften von mir mit kurzer Inhaltsangabe mit:

Deutschland unter den Weltvölkern, 3- Auflage 19H, Buchverlag der Hilfe, bildet insofern eine notwendige Ergänzung zumDeutschen Gedanken, als es die Verhältnisse der außerdeutschen Staaten England, Rußland, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, Amerika, Japan usw. unter dem Gesichtspunkte der deutschen Interessen untersucht und näher auf die politische Entwicklung im Innern Deutschlands eingeht.

Im Lande Jahwehs und Jesu, 2. Auflage 1911, Buch­verlag der Hilfe, macht den Versuch, die religionsgeschichtliche Entwicklung vom altsemitischen Heidentum über die Propheten und das Gesetz bis auf Jesus im Rahmen zweier Palästinareisen zu zeichnen.

Deutsche Kolonialwirtschaft, Einleitungsbd.: Kulturpolitische Grundsätze für die Rassen und Missionsfragen, 1909, Buchverlag der Hilfe, be­handelt das Rassen- und Religionsproblem in den überseeischen Betätigungsgebieten der europäischen Völker.

Deutsche Kolonialwirtschaft, I. Band: Süd­westafrika, 1909, Buchverlag der Hilfe. Aus Süd­westafrikas schweren Tagen (Tagebuchblätter und persönliche Erlebnisse aus der Aufstandszeit), 1909, Verlag W. Weicher, sind teils kritische teils darstellende Ergebnisse meines öfteren, dienstlichen wie außerdienstlichen Aufenthalts auf südwestafrikanischem Boden.

Deutsch-Chinesische Studien, 1909, Verlag Georg Stilke. Deutsche Kulturaufgaben in China,

2. Auflage, 1911, Buchverlag der Hilfe, behandeln die chine­sische Frage unter dem Gesichtspunkt deutscher Interessen.

Vom Kaukasus zum Mittelmeer, 1903, Buchverlag der Hilfe. Um Bagdad und Babylon, 1911,

Verlag Paetel, sind Reisebücher aus dem türkischen Vorderasien und aus Persien. Das erstere Buch enthält eine Hochzeits­reiseschilderung. Paul Rohrbach.