86
Dr. 6. Fisch
II. Dagbámba sólema.
Märchen der Dagbamba.
1. Bu in boa z fi g u ka benáii die lia re ni.
AV a ru in und man macht das Wildschwein (zu) einem Abscheu.
i
Dalian sïéle ka Xawiine yibse. ntsfui. ñkákae i T
Eines Tages machte sich Gott auf. t¡int/. (za) reisen hin and her
dünia ka konyiire tc-wiimo. K'önya
auf der Erde and Durst machte ihn dann an it de. Da sah er kpáo k'öka na iití-nyá kom,
ein Perlhuhn and er kam herirá za erlangen ID/wcr. o-mene die. Ka Xawiine véle onireba,
es (zusammen) mit einem Wfalschtrein. End (iott sagt zu seinen Leuten: té-yí-páe kom ne nti-nyii. Ka die véle:
Wenn mir ankommen am Wasser zu trinken. Und das Wildschicein sagt: Manya kom. K'oyéle die: Sáñmá
Ich 1/ahe erlangt 11 hisser. Und, er sagt zum Wildschwein: Nimm mide
ntálie k(im m;1 ne. Ka kpaö yige ka die
bringe zu diesem IDewer. Das Perlhuhn ßog auf and. das Wildschwein
gare tone ka Xawiine délo nti-p;ie.
lief roratis and Gott ging hinter ihm drein anzukommen. ka die nyii kenn ntége ka done kom ne
•and das Wildschtrein Irani: fl?/.wer satt und, liegt im ID/.wer mbórebore kom. Ka Xawiine pite na
■tvidzle steh immerzu im Wasser?. Und Gott kommt an dahin obinya kom. Ka Xawiine véle die: Boa-min
er erlangte nicht TD/.wer. Und Gott sagt zu dem Wildschwein : Warum ka aydhemma ka iiká na ka kom ka ne?
and du betrogst mich und ich komme herbei und TD/.wer ist nicht da? Xira nuna bíe-ne, dihiibe die mimdi! Xnáii
Leute, welche (ihr) hier seid, esset nicht Wildschweinfeisch! Ich mache, die harem. ( khimonla (Orämoiila)
das Wildschein zum Abscheu. Es hat einstmals verweigert Xawiine kóm, deziign ka tefiebra kpini kpini goli.
Gott Wasser, darum, und teir schlagen die Perlhühner im Perlhahnmonat.