Dagboñ yétóha,
Tegútela solio ka
Wir spa/nuen einen Besen (?) (foltern ihn) mul dewúmp ka te-na-bkúó.
wenn (bis) es ihn müde macht, dann töten wir ihn.
Ñire yi-biera dpi, Näwnne kiio,
Wenn jemand krank • ist and stirbt, ( loti hat dm fjetötet.
Nire bibiera ka dpi, ninsálá kiio.
'Wenn jemand, nicht krank ist- and stirbt, ein Mensch hat ihn jjetötet.
5(3. Erb re eilt.
Daglmmba diría tebaliánema
Die Drujbamba nehmen in Besitz (beerben) unserer Onkel mütterlicherseits búne. (ii bailaba nyéla m'má hiele.)
Diruje. (Mein Erbonkel ist meiner Matter älterer Järuder.)
i 2 a
Te iiáhaba vi-dpí obúne sa ténim dira.
i ’ a _L
Wenn unser Onkel stirbt, (die seine Bachen irir (allein) nehmen m Besitz. Obi" bi dira. Déziigu ka teyíirla tebábaba
Sein Kind, beerbt ihn nicht. Darum lieben irir unsere Onkel bgáre teba. Mamprusi, Knsálie. Moaba ne Tamplnnse bedirla
über unsere Väter. Mamprusi, Kusähe, Mouhu and Tamplunse beerben
benähaba búne. Ivmi kpáinba ne Dsákolie diría beba búne.
ihrer Onkel Sachen. Kunkpamba und Dschákosi beerben ihrer Väter Sachen.
ft. Geschichtliches.
57. Karatschi, vormals eine Stadt der Xannmba.
Ydä nft nnile dpeób mfá lvrákye ne Bimbila
Als der Jen-d ¡köni/j macht i/j /rar raubte er K ratsch i and Bi mbH a ne Sálala ne Yégi. Densáhamá sä besä dä-nyela Naniimba.
and Salar ja and Vetji. Oanz früher sie alle -/raren damals Xanumbu. Ka Sulemi kä na kambdnse dée. Súbo lvrákye
Als dei • Europäer kam her die Asan teer nahmen (es). Heute K ratsch/ nyéla kambdnse tina, ka Bimbila nye Yeä nä tina, ist eine Asanteerstadt. and Bimbila ist eine Stadt des Könifjs ron .haul/. ka Sálaga lcv(b)c Savelúgu bina tina. and Salarja trurde zur Stadt des Sa relu /ju Könifjs.
Yea na ne Bahai" na bendm nye nänemba
Der dendikönifj and der Köni/j ron Básenle sie sind Köni/je ne iMampriigu na ne Bimbila nä nye na
and der Köni/j von Ma mjiruf/u and dm Köni/j ron Bimbila sind hiim/je