Druckschrift 
Deutsch-Südwest-Afrika / von Karl Dove
Entstehung
Seite
74
Einzelbild herunterladen
 

Viertes Kapitel.

Das Klima von Südwestafrika.

Die grundlegende Bedeutung der klimatischen Untersuchungen gerade für praktische Berufszweige und ganz besonders für die Landwirtschaft steht ausser Frage. Da die Arbeit des Fach­mannes ohne die hilfsbereite Thätigkeit privater Beobachter indessen nichts zu leisten vermöchte und da dies Werkchen nicht allein für den Leser in der Heimat, sondern auch für den­jenigen bestimmt ist, der sich etwa draussen anzusiedeln wünscht, so mag hier einiges Allgemeine vorausgesandt werden, das speziell auf die in Südwestafi-ika zu unternehmenden Beobachtungen Bezug nimmt.

Die wichtigsten der in Südwestafrika etwa anzustellenden Beobachtungen sind Regenmessungen. Da die Benutzung eines Regenmessers so gut wie gar keine Arbeit erfordert und der Farmer sich diese in den meisten grösseren Orten des Schutz­gebietes zeigen lassen kann, so brauche ich an dieser Stelle nicht darauf einzugehen. Wohl aber möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, darauf hinzuweisen, dass jeder Siedler, auch ohne sich im Besitze eines Messapparates zu befinden, die wertvollsten Beiträge zur Erforschung der Niederschlagsverhältnisse liefern kann. Dazu gehört nichts weiter als eine regelmässige und ge­wissenhafte Aufzeichnung der einzelnen Tage, an .denen es regnet, wobei die Stärke des Niederschlags noch besonders zu bezeichnen wäre. Auf ausgedehnten freien Flächen, an denen in der Kolonie ja kein Mangel ist, ist es ausserdem von höchstem Wert, wenn gleichzeitig Windrichtung, Wolkenzug und Art der Bewölkung besonders in den Monaten vor der eigentlichen Regenzeit sorg­fältig aufgezeichnet würden, also namentlich in der Zeit von Oktober bis Dezember. Aus solchen Aufzeichnungen vermögen wir uns durch Vergleich mit denen meteorologischer Stationen ein Bild der klimatischen Verhältnisse einzelner Landschaften zu machen, das vielleicht mehr als alles andere uns in die Lage setzt, die Häufigkeit und die Art des Auftretens guter und schlechter Regenjahre kennen zu lernen.