Druckschrift 
Deutsch-Südwest-Afrika / von Karl Dove
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Erstes Kapitel.

Geschichtliches.

Das alte Sehnen der Menschen, Neues zu erfahren und sieh durch wunderbare Kunde überraschen zu lassen, richtete seit früher Zeit das Augenmerk der Völker wie der Einzelnen auf ferne Erdgebiete. So war es besonders ein Weltteil, den seine Unzugängliclikeit, die Schwierigkeiten, die er dem Forscher wie dem Händler entgegenstellt, und die seltsamen Nachrichten, die von Zeit zu Zeit aus seinem Innern eintrafen, bis in unsere Tage mit dem Reiz geheimnisvollen Dunkels umgaben. Die unerwartete Entdeckung gewaltiger Schneegipfel, die Entschleierung ungeheurer Seen und riesiger Ströme in Räumen, die bis vor kurzem als weisser Fleck auf unsern Karten erschienen, endlich die Auf­findung merkwürdiger Völker, rätselhaft in ihrem Ursprünge und ihrer Stellung innerhalb des Menschengeschlechts, beschäftigten die gebildete Welt und regten neben ernsten Fragen der Wissen­schaft das Spiel der Einbildungskraft in bisweilen abenteuer­licher Weise an. Konnte sich sogar die strenge Forschung nicht immer und überall von diesen Einflüssen frei erhalten, so darf uns nicht Wunder nehmen, dass die Phantasie begabter Schrift­steller in der erhabenen Einsamkeit innerafrikanischer Berg­landschaften ein neues Paradies in einemFreiland" erstehen sah, von wo aus rückwirkend die alte Kulturwelt bessern Zu­ständen entgegengeführt werden sollte.

Nur ein Gebiet des eigentlichen Afrika die Mittelmeer­länder, soweit sie afrikanisch sind, können wir hier unberück­sichtigt lassen hat an der Wertschätzung, die zur Zeit der grossen Entdeckungen der Neuzeit dem Innern desSchwarzen Erdteils" entgegengebracht wurde, nur in sehr beschränktem Masse teilgenommen. Nicht einmal, als vor vier Jahrhunderten die portugiesischen Seehelden das Kap der Stürme umsegelten, dem man bald den Namen des Kap der Guten Hoffnung gab, vermochten die gigantischen Felsmauern am Ende der Alten

Dove, Süchvestafrikn. 1