Print 
Flora von Bremen : zum Gebrauch in Schulen und auf Excursionen / bearb. von Franz Buchenau. Mit 20 in den Text gedruckten Abbildungen
Place and Date of Creation
Page
291
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

RegiBter.

291

Wahlenbergia hedcracca

Hehl). 146, 1;1S Waldhirse 257 Waldscbmidtia nymphaeoi-

des Wigg. 153 Wollnuss 200 Wasserdost 124 Wasserliesch 209 Wasserlinse 215 Wassernabe] 100 Wassers eheerc 207 Wasserschierling I0(i Wasserschlauch ISO Wasserzierde 207 Wegebreit, Wegerich 184 Weichblatt 221 Weide 200 Weihrauehsilge 100

Weinblume 108 Weingärtneria Uernh. 248, 250, 259 cariescens Bernh. 259 Weiss! uche 198 Weissdorn 90 Wcisstanne 270 Weizen 208 Wermutb 127 Wicke 74 Wiesenhafer 259 Wiesenknopf S9 Winde 155 Wintergrün 151 Woldverlei 130 Wolfsfuss 171 Wolfsmilch 191 Wollgras 235

Wucherblume 129

Xanthium Tourn. 119, 123 134

slrumarium L. 131 Ysop 174

Zannichellia Mich. 210

palustris L. 210 Zaunrübe 148 Ziest 170 Zinnenfrucht 139 Zittergras 201 Zweizahn 130 Zwerglein 59 Zwetsche 77 Zwiebel 225

Verbesserungen.

pag- 34. Z. 9 v. o. lies: päuästamineum. 35. Der *) in der Ueberschrift muss bei dem Worte Nuphar stehen.

67. Z. v. u. Zu 15 setze hinzu: 12. Lathyrus.

85. vUlkaidis wäre besser durch haarstengelig zu übersetzen

86. No. 30 lies: Arrhenius- Br.

87. No. 36 lies: Uellardi's-JJr.

In dem Register ist die Gattung Acer (Ahorn) mit der Familie: Sapindaceae, zu welcher sie gehört, unter S aufgezählt; sie ist daher auch bei A nachzutragen.