Print 
Flora von Bremen : zum Gebrauch in Schulen und auf Excursionen / bearb. von Franz Buchenau. Mit 20 in den Text gedruckten Abbildungen
Place and Date of Creation
Page
15
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Lfl

2. Tabelll, zum Bestimmen der Familien.

A. Eleutheropetalae.

1. Fruchtkn. lialb oder ganz unterständig. 2. Sträucher oder Bäume. 3. Staubbl. 4. Bthn. weiss oder gelb. Fr. eine Steinfrucht.

41. Comaceae. 3*. Staubbl. 5. Fr. beerig. 4. LaubbL immergrün Bthn. doldig (EpheiO 40. Araliaceae. 4*. Laubbl sommergrün. Bthn. zu 13 oder traubig. 36. lllbesiaccae.

3**. Staubbl. zahlreich. 5 Kronbl. Laubbl. wechselständig, mit Nebenbl. Fr. fleischig mit mehreren Fächern. .Pomaceae. 2*. Kräuter oder Stauden.

5. Bthn. eingeschlechtig. 8 Staubbl. Narben ungestielt. Wasserpfl. mit gefiederten quirligen Laubbl. {My- riophyllwm). 27. Halorrhagidaceae. 5*. Bthn. zwitterig. 6. Griffel 1, fadenförmig. Staubbl. 2, 4 oder 8.

26. Onagraceae. 6* Griffel 2

7. Btlmstd. doldig. Staubbl. 5. Fr. in zwei einsamige Theilfrüchte zerfallend (Doldenpfl.) 39. Umbel- liferae.

7*. Bthnstd. trugdoldig. Staubbl. 10. Fr. kapselig, aufspringend. Laubbl. einfach. 38. Saxifragaceae. 7**. Bthnstd. zusammengesetzt-trugdoldig. Staubbl. zahlreich. Fr kapselig, aufspringend. Laubbl. fiederschnittig (Spiraea). 24. Itosaceae. 1*. Fr. kn. ganz oberständig (K. also unterständig).

8. Bthe. mit 2 oder mehr Fr. kn *), jeder mit einem Griffel, meist frei von einander, selten unten verwachsen. 9. Laubbl. mit Nebenbl., welche fast stets (nur nicht bei liubus saxatilis) an den Blattstiel angewachsen sind. Kronbl. und Staubbl. dem Räude der becherförmigen Achse eingefügt. 24. Itosaceae.*)

*) Agrbnonia t eine Staude aus der Farn, der Rosaceen mit unterbrochen- gefiederten Laubbl , bakig-slaclieligen Kelcben und gelben Kronbl., bat nur einen Fr. kn.