B e r i ch t i g » n g e i».
Seile 6 gegnerisch statt gregorianisch. 23 Bau statt Bann. >, IM nebst statt neben.
„ 196 Deichgeschwornen statt Deichgeschworen. Z. 25 muß ausfallen:
oder Äohen. ', 3V4 Wechnachtsfeste statt Weihnachtsfeste. . 32» seyn statt seyen.
355 Restitution statt Nestitnation. .. 497 Ziegelhütten statt Zügelhütten.
Andere eingeschlichenen Druckfehler wolle der geneigte Leser entschuldigen.
-?.'. ^ A^- ! D .K8L ,SW i»?Ah»stillo?A!! Seite 196 Was hier von dem Zurücktreten der Dcichgeschwornen gesagt ist, gilt nicht von deiyenigen in den Vierlanden, wie dort auch das Amt des Deichgreven noch immer besteht. „ 264 Dies kirchenhistorisch wichtige Selbstzeugniß Luthers, was Dr. Carl Hase in seiner Kirchengcschichte als unecht darstellet, findet sich auch in einer Schrift: li^n-ius kliilslellies, gedruckt in Bremen bei Brauer im I. 1685, nachgewiesen, nämlich Melanchthon habe es dem Bürgermeister Dan. von Büren, Junker Erhard von Lingen und Usg. Schloengrabius erzählt.
Nachricht für den Buchbinder- Die Bildertafel muß znm Titelblatt und die andere Lithographie vor S, 291 eingeheftet werden.