Malaria.
299
Duggan sah in Sierra Leone ebenfalls Teilungskörper der Parasiten im Gehirn von nur 1 j s Größe der roten Blutkörper, Fearnside in Indien solche von nur Größe der roten Blutkörper, welche unpigmentiert waren.
, 5. Die Zahl der Merozoiten scheint bei Perniciosa in Niederguinea gleichfalls
durchschnittlich geringer zu sein, und die Zahl 12 selten zu überschreiten. Übrigens sah ich in einem Falle von tödlich endender Perniciosa schon in Italien (Grosseto) in Milz und Knochenmark einige wenige Teilungsformen des Perniciosaparasiten mit nur 6 jungen Merozoiten, ohne eine Spur von Pigment. Vgl. entsprechende Befunde Mannabergs und der Italiener bei gewissen Formen der Perniciosa.
1. Der Typus des westafrikanischenPerniciosaparasiten bildet, wie schon 1896 dargelegt, sehr viel seltener die Halbmondform als man es speziell in Italien sieht. Ich erwähnte, daß 1900 auf weit über 1000 Blutuntersuchungen nur 12 Befunde von typischen Halbmonden bei Weißen in Kamerun entfielen. A. Plehn hat ähnliches beobachtet. Der Unterschied gegenüber dem mir wohl bekannten, halbmondhaltigen Blute in Italien war frappierend. Neuerdings (1900) beschrieben auch Stephens und Christophers die Seltenheit des Auftretens von Halbmonden bei Neger-
Differenzialdiagnose der einzelnen im Blute vorkommenden Parasitenformen.
hindern in Westafrika, während sie bei Europäern häufiger beobachtet wurden. Auch Panse (1902) sah die Halbmonde äußerst selten in Ostafrika. Ich habe dieselben bei Negerkindern Togos (Oberguinea) scheinbar etwas häufiger gefunden als Stephens und Christophers, aber immerhin viel seltener als bei den Eingeborenen der Fiebergegenden Italiens. Da die Halbmonde aber auch bei europäischen Kachektikern selten waren, die in Westafrika ebensowenig oder ungenügend Chinin genommen hatten wie seiner Zeit die Bauern in den Fiebergegenden Italiens, deren Blut von Halbmonden oft wimmelte,
B) Bezüglich der Gameten.
T ertiana-Parasit.
I!
Q uartaua-Parasit.
Gewöhnlicher Pernieiosa-Parasit.
Ile ,/
la—5 a Tertian-Schizonten. 1 b —5 b Quartan- „
lc—5 c Perniciosa- „
la weiblicher, IIa männlicher Tertian-Gamet, 15 „ II b „ Quartan- „
Ic „ II c „ Perniciosa-,,