Print 
Deutsche Siedelungsarbeit im Staate Santa Catharina, Südbrasilien, in fünfjährigem Werdegange : kritische Studie / von C. Fabri
Place and Date of Creation
Page
21
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Die Berichte der Gesellschaft.

So möge denn in dem Nachstehenden die Prüfung der Ge­schäftslage an Hand der Berichte und Bilanzen der Gesellschaft die Berechtigung unserer Aussprache erweisen. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1899 einleitet wie solgt:Wir schloffen unseren vorigen Jahresbericht mit den Worten:Die Arbeit der Geschäftsführer wird nun sein, unter den sich meldenden Auswanderern solche Familien auszusuchen, die auch wirklich in der Lage sind, sich in unserer Kolonie Hansa seßhaft zu machen und seßhaft zu bleiben und durch ihre Arbeitsleistung und Gesittung auch in der neuen Hei­math dem alten Vaterlande Ehre zu machen versprechen." Als wir dieses schrieben, hofften wir, daß, nachdem die Bestrebungen der Ge­sellschaft durch Zeitungsartikel und Annoncen dem allgemeinen deutschen Publikum bekannt gegeben wären, sich eine so große An­zahl Personen zur Auswanderung melden würden, daß wir eine Auswahl hätten treffen können. Dieses ist leider nicht der Fall ge­wesen, trotzdem wir in ca. 500 Zeitungen und speciell auch in solchen, welche vom Arbeiterstande gelesen werden, annonciert hatten, haben wir Wohl auf Anfragen 3500 Prospecte direct versenden können, doch sind im Ganzen nur 331 Personen nach der Hansa befördert worden, hiervon gingen direct durch die Hamburg-Amerika Linie 82 Personen. Das Gesammtresultat des Jahres 1899 für die Gesell­schaft ist in Folge dessen nicht das gehoffte gewesen. Im Verhältniß zu den aufgewandten Mitteln ist aus demselben Grunde wenig Land drüben thatsächlich verkauft worden."

In der vorstehenden Aussprache der Geschäftsführer be­fremdet zunächst die eigenartige Auffassuug dieser Herren, nur dann in der Lage und verpflichtet zu sein, eine Sichtung und Auswahl der eingehenden Anmeldungen von Auswanderern vornehmen zu müssen, wenn die Ziffer der sich Meldenden zu einer besonders