Gelegenheitsschrifttum Titles
Gelegenheitsschrifttum Titles
Vota Solennia Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Conradi a Berchem, JCti Excellentissimi,
cum is Post gestam per annos XXIX, Dignitatem Senatoriam, Et administrata, summa cum laude, gravissimi Reipubl munera, Illustris Reipublicæ Consul designaretur, Quodque felix faustumque sit! publicè solenniterque introduceretur Anno MDCCXVIII, die VIII. Decembris,Bremæ : Typis Hermanni Braueri, Illustris Gymnasii Typographi, [1718]Votiva Scholæ Bremensis Acclamatio
cùm Vir Perquam Magnificus, Nobilissimus atque Consultissimus, Dominus Daniel von Büren, JCtus Excellentissimus, Post gestam summa cum laude per annos XI. & quod excedit, Dignitatem Senatoriam, Et administrata prudentissimè gravissima Urbis patriæ munera, perfectásque felicissimè arduas multas Legationes Anno MDCCXXXVI. die XXIX. Novembris Consulares Reipubl. Bremens. Fasces solemni ritu capesseret,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi., [1736]Die wahre und aufrichtige Liebe wurde nach dem glükklichen Antritt des zum ersten mal übernommenen Präsidii Sr. Magnificenz ... Herrn Bürgermeister Smidt den 28sten des Brachmonats 1767 ... in U.L.Fr. in nachgesezzter Kantate unter ehrerbietigem Gllükkwunsch musikalisch aufgeführet
Bremen : gedrukkt bei sel. H.C. Jani Witwe und D. Meier, des löbl. Gymnasii Buchdr., [1767]Der Wandel mit Gott, der kürzeste und herrlichste Weg zum Himmel
1. Buch Mose, V, 24. nach der Sprache des Geistes ...[S.l.], [1756]Warum Gott auch wol den glücklichsten Christen durch eine einzelne Widerwärtigkeit heimsucht.
Wurde bey der Beerdigung der ... Jacobe Helene von Line gebornen von Meinertshagen 1779 am 8ten des Heumonats erwogenBremen : Meier ; Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Bremen, gedruckt bey Friedrich Meier, Eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1779]Was man bey dem langwierigen Krankenbette eines Menschen und Christen lernen könne, wurde gezeigt in einer Trauerrede, welche bey der Leichenbestattung der ... Anna Meinertshagen gebornen Harmes, des ... Daniel Meinertshagen Hochverdienten ältesten Herrn des Raths, Hochgeschätzten Ehe-Genossinn
am 3ten des Hornungs 1764 gehalten und auf Verlangen dem Druck übergeben hatBremen : gedrukkt bei sel. H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier des löbl. Gymnasii Buchdrukker, [1764]Wechselgesang bey der Confirmation am 20. März 1804
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1804?]Wehmüthige Klagen der in der äussersten Betrübnis gesetzten Stadt, durch den unvermuhteten und höchstschmerzlichen Abschied Des weiland ... Herrn Daniel von Büren, Vortreflichen JCti, und dieser Kayserlichen freien Reichsstadt Bremen, höchstverdienten Eltesten Herrn Bürgermeisters, ...
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Die weisen und gütigen Absichten Gottes bey dem plötzlichen Tode exemplarischer Christen
wurden bey der Beerdigung Sr. Magnificenz des Herrn Bürgermeisters Albert Gröning 1781 am 15ten des Weinmonats erwogenBremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1781]Wie der Christ schwere Heimsuchungen die den Nächsten treffen zu betrachten habe.
In einer Trauerrede bei der Leiche der ... Frau Syndicin Anna Margareta Schoenen gebornen von Post am 14ten May 1782Bremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1782]Die Willigkeit des Christen dann zu sterben, wann die Zeit seines Abschiedes herannahet
Bey der Beerdigung der Wohlgebornen Frau Bürgermeisterinn Frau Margaretha Pundsack gebornen Schönen 1782 den 29sten May vorgetragenBremen : gedruckt bey Friedrich Meier, eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1782]Die wolverdiente lezte Trauer- und Ruhms-Pflicht, Welche der weiland Wol-Edlen, ... Frauen Hybelia de Hasen, gebohrnen von Cappeln, Des weiland Wol-Ehrwürdigen, ... Herrn Danielis de Hasen, Treufleißigen ... Predigers zu Cappeln in der Grafschaft Lippe-Detmold, hinterlassnen Frau Wittwen, bey Dero seligem Absterben erzeiget ist.
Bremen : Gedruckt bey sel. Herm. Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, 1744Das wolverdiente Trauer- und Ehrengedächtniß, welches der weiland ..., Frauen Elisabeth Augusta Wortmann, gebornen Sachsin, Des weiland ... Herrn Fridericus Wortmann, Beider Rechten wolgewürdigten Doctoris und der Stadt Bremen hochverdienten Herrn des Raths, nachgelassenen Frau Wittwen, bei ihrem seligen Absterben gestiftet ist.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1754]Das wolverdiente Trauer- und Ehrenmahl, welches der weiland ... Frauen Maria Motz, gebornen Hüneken, des ... Herrn Werner Christian Motz, beider Rechten wolgewürdigten Dokters und fürnehmen Advokaten, Hochgeschätzten Frau Eheliebsten bei ihrem leider! frühzeitigen, ... Absterben gestiftet ist.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1757]Wolverdienter Nachruhm des weiland ... Herrn Fridericus Casimirus Tilemann, genannt Schenck, Der Medicin wolgewürdigten Doctoris, ... und wolverdienten Physici dieser Kaiserl. freien Reichs-Stadt Bremen; als Derselbe durch einen sanft- und seligen Tod aus dieser Sterblichkeit abgefodert war.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1753]Wunsch der Hohenkircher Voigthei an die Durchlauchtigste Fürstin Friederica Augusta Sophia an dem frohen Tage Ihrer Gegenwart in Hohenkirchen
den 5ten Octobris 1791[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1791]Den Zoll der unvergeßlichen Freundschaft entrichtete bey der Verheyrathung des ... Johann Theodor Meene ... mit der ... Henrietta Metta Margreta Meenen, welche am 14. Juli 1774 ... vollzogen wurde
Bremen : gedruckt bey H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, [1774]Zu der dritten öffentlichen Prüfung der Kirchspielschule zu U. L. Frauen, welche am 17ten April 1806 in benannter Kirche des Morgens um 9 Uhr angestellt wird, werden sämtliche Glieder dieser Gemeinde so wie alle Gönner und Freunde der Jugend hierdurch eingeladen
Bremen : gedruckt bey Daniel Meier, [1806?]Zu der ersten öffentlichen Prüfung der Kirchspielschule zu U. L. Frauen, welche am 12ten April 1804 auf dem Chor benannter Kirche Vormittags 9 Uhr angestellt wird, werden sämtliche Glieder dieser Gemeinde so wie alle Gönner und Freunde der Jugend hierdurch eingeladen
Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, [1804?]Zu der Kimm- und Dunzeschen beglückten Eheverbindung welche den 29sten Novembris 1774. vergnügt vollzogenen worden weyhet aus zärtlicher Freundschaft und Hochachtung seine ergebene Wünsche. A.
Bremen : gedruckt bey Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1774]