Gelegenheitsschrifttum → Votiva Scholæ Bremensis Acclamatio Titel
Gelegenheitsschrifttum → Votiva Scholæ Bremensis Acclamatio
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVotiva Scholæ Bremensis Acclamatio : cùm Vir Perquam Magnificus, Nobilissimus atque Consultissimus, Dominus Daniel von Büren, JCtus Excellentissimus, Post gestam summa cum laude per annos XI. & quod excedit, Dignitatem Senatoriam, Et administrata prudentissimè gravissima Urbis patriæ munera, perfectásque felicissimè arduas multas Legationes Anno MDCCXXXVI. die XXIX. Novembris Consulares Reipubl. Bremens. Fasces solemni ritu capesseret, / deproperata ab Henr. Heisen, Prof. Publ. Biblioth. & Pædagogiarcha
- Verfasser
- Gefeierte Person
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Blatt ; 2°
- AnmerkungAnlassdatum: 29.11.1736KopftitelDruckjahr aus Anlassdatum erschlossen
- Schlagwörter
- Gattungsbegriffe
- Online-AusgabeBremen : Staats- und Universitätsbibliothek, 2025
- URN
- VD1891022347
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Metadaten
- IIIF
Dateien
Custom Header
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Frei zum Herunterladen. Bei einer Vervielfältigung oder Verwertung des Dokuments oder Teilen daraus ersucht die SuUB Bremen Sie im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten um:
- Nachricht an die besitzende Institution
- Quellenangabe inklusive Angabe des Urhebers, des Standortes und des persistenten Identifiers
- Zusendung eines Belegexemplares und/oder Mitteilung der Internetadresse Ihres digitalen Angebotes, in das Sie das Dokument oder Teile daraus eingebunden haben
- Quellenangabe/ Votiva Scholæ Bremensis Acclamatio : cùm Vir Perquam Magnificus, Nobilissimus atque Consultissimus, Dominus Daniel von Büren, JCtus Excellentissimus, Post gestam summa cum laude per annos [...] / deproperata ab Henr. Heisen, Prof. Publ. Biblioth. & Pædagogiarcha. Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi., [1736]. Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, brem.a.0631, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:46:1-179643 / Public Domain Mark 1.0