Gelegenheitsschrifttum Titles
Gelegenheitsschrifttum Titles
Dem 83sten Geburtstage unsers geschätzten Vaters und Großvaters Herrn Albert Töpken
Am 28 September 1804Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1804?]Dem 84sten Geburtstage unsers geschätzten Vaters und Großvaters Herrn Albert Töpken
Am 28 September 1805Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1805?]Dem 87sten Geburtstage unsers geschätzten Vaters und Großvaters Herrn Albert Töpken
Am 28sten September 1808Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1808]Abschied vom ehelosen Leben
ein Lob der Liebe : Dem Verbindungstage der Demoiselle M. Storch mit Herrn Hermann Nettmann aus freundschaftlicher Theilnahme gewidmet : Am 30 October 1804Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1804?]Acclamatio Votiva
qua Viro Magnifico, Prænobilissimo, Amplissimo & Consultissimo Domino Conrado a Berchem, J.U.D. & per VII. ferè Olympiadas hujus Reip. Senatori præclarè merito, ..., Cum Anno post Virginis partum MDCCXVIII, die VIII. Decembris Ad Dignitatem Consularem eveheretur.Bremæ : Typis Hermanni Braueri, Illustris Gymnasii Typographi, [1718]Dem achtzigsten Geburtstage des Herrn Doktor und Professor Gerhard Meier seines würdigsten Herrn Oheim gewidmet aus Liebe und Ehrfurcht
am 1. May 1804Bremen : [Verlag nicht ermittelbar], 1804Ad Nobilissimum Buxtorfium,
conjuge quibusuis Animi Fortunaeque ornamentis conspicua; Proh Dolor! Orbatum[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Als der ... Herr Henricus Köhnen ... zur Bürgermeisterwürde den 20. Januar 1787 ... erhoben wurde stattete seinen feierlichen Glückwunsch ab Sr. Magnificenz ... O. C. von dem Busch.
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., [1787]Als der Herr Johann Friedrich Schröder am 31sten May 1774 sich mit der Demoiselle Engel Mehnen vermählete wollte durch diese Zeilen seine brüderlichen Gesinnungen gegen das werthe Brautpaar zu erkennen geben Johann Friedrich Mehne.
Bremen : gedruckt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1774]Als der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre und Hoch-Gelahrte und Hochweise Herr, Herr Didericus Meier, Fürtreflicher JCtus und bißhero in die 30. Jahre Hoch-verdientes Mit-Glied eines Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raths, den 29. Martii 1742. Als neu-erwehlter Herr Bürgermeister Dieser Kayserlichen und freyen Reichs-Stadt Bremen öffentlich eingeführet wurde,
Bremen : gedruckt bey sel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers Wittwe, [1742]Als Der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre, Hoch-Gelahrte und Hoch-Weise Herr, Herr Daniel von Büren, fürtrefflicher JCtus und bißhero an die sechzehn Jahre Raths-Verwandter dieser Stadt, als Neu-erwehlter Herr Bürgermeister den 29. Novembr. Anno 1736. öffentlich eingeführet wurde, machte mit diesen eilfertigen Zeilen seine unterthänigste Aufwartung
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, [1736]Als der Hochedelgeborne Herr, Herr Daniel von Büren, Fürtreflicher Jurisconsultus, Erbrichter zu Borgfeld, dieser Stadt höchstverdienter ältester Bürgermeister, ...., durch einem plötzlichen Schlagflus am 24 October 1749. dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, wolte über den grossen Verlust seines hochgeneigtesten und hochgeehrtesten Herrn Oheims seinen über alle massen empfindlichen Schmerz und herzliches Beileid bezeugen
Bremen : gedruckt bey seel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Als der Hochedelgeborne, Hochachtbare, Hochgelarte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, J.U.D. und Erb-Richter zu Borgfeld zur Bürgermeister-Würde in der freien Reichsstadt Bremen am 15ten des Brachmonaths 1751. erhoben wurde,
Bremen : Gedrukt bey sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Als der Magnificus, Hoch-Ehrwürdige, Hoch-Achtbare und Hochgelahrte Herr, Herr Albertus Schumacher, der heil. Schrift ... Doctor und Professor P.O. wie auch illustr. Lyc. Rector Magnificus und Pastor Primarius zu St. Ansgarii in Bremen, den 6. Mart. 1743. Seinen ... Lebenslauf ... beschloß, und der verblichene Cörper den 11. desselbigen Monats unter einer hochansehnlichen Leich-Begleitung in St. Ansgarii Kirche solte zur Erde bestattet werden, wurde der ... Verlust desselben ... durch nachgesetzte Zeilen gebührlich an den Tag geleget.
Bremen : gedruckt bey seel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnas. Buchdruckers, Wittwe, [1743]Als der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Als des Herrn Bürgermeisters Dktr. Henrich Köhnen Magnificenz die Bürgermeisterwürde niederlegte und in dessen Stelle der Herr Richter Dktr. Diedrich Smidt wieder erwählet wurde
Bremen : gedruckt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen, Hochw. Raths Buchdrucker, [1767]Den als einen Myrtenbaum grünenden Rechtschaffener Lehrer der Kirche Gottes auf Erden wolte, als der ..., Herr Everhardus Keßler, der heil. Gottesgelartheit Hochverdienter Doctor und erster Prediger der Gemeine zu St. Stephan in Bremen, auf seinen rühmlichst vollendeten und durch den Todt unterbrochenen Lebenslauff, den 12ten September 1759. dem entseelten Leibe nach, in St. Stephani Kirche unter einem Hochansehnlichen Leich-Gefolge begraben wurde, in nachfolgendem Trauer-Gedichte dem verstorbenen Herrn Doctori zum Angedenken, ..., mit poetischer Feder entwerfen
Bremen? : gedrukkt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1759]Als Herr Schmidt tom drüdd'nmahl fryde un dei Jungfer Dreyern namm, Schickde dem Brud-Paar tho Ehren eener, dei tho Amsterdam nümmer weßt is, ohk nich kummt, un up eegner Hand hier sitt, Nah der ohlen dühtschen Wyse hier een Beeten Schwart up Witt.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 17XXAls Se. Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr Herr Hieronymus Klugkist, Vortreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr, u.s.f. zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde, bezeugte ihre ehrerbietige Freude die Teutsche Gesellschaft in Bremen
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]