msb 0043
151 r -164 v Der Schüler von Paris. Fassung A 1. Mit Korrekturen von gleicher Hand. >Dis ist der schuler von Paris<. Von minne liset man dicke/ dz minnecliche blicke/ zwei hert- zen sere enzundet... - zu himelriche kament/ also mäßen wir alle sament. Amen. 2 VL 8, 867-869, hier 868 (diese Hs. genannt). H.-F. Rosenfeld, Mittelhochdeutsche Novellenstudien, Leipzig 1927 (Palaestra 153), 304-369. Druck: Meyer/Mooyer (s.o.), 64-73, vgl. auch von der Hagen 1, 281-311.
164 v -169 v Die Nachtigall. Fassung A. Mit Korrekturen von gleicher Hand. >Dis ist ein hubisch Spruch von liebe<. Was ein iegelich hubisch man/ oventure weiß oder kan ... - des be- jagen sipris und ere/ der nahtigal rede ist niht mere. 2 VL 6, 842-844. Druck: Meyer/Mooyer (s.o.), 74-77; vgl. auch von der Hagen 2 (s.o.), 75-82.
169 v -171 v Von einem Betrunkenen. Schluß fehlt. Mit Korrekturen von gleicher Hand. > Von eyme truncken bubem. Hort ir herschaft alle/ wie uch die rede gevalle ... - unser teglich brot gib uns herre hut/ dinen luten du gebut - Druck: Meyer/Mooyer (s. o.), 78 f.
msb 0043 Biblia sacra
Pergament - 524 Bl. - 18,5x12,5 - 13. Jh. Ende
Lagen: 1 (1). 1+VIII (18). 28 VIII (466). VII (480). 2 VIII (512). VI (524). Reklamanten. Schriftraum: 13x8,5, zweispaltig, 52 Zeilen. Textura. Rubriziert. Kopftitel und Kapitelzählung in rot/blauen Versalien. Am Beginn aller Bücher und der Teilungspsalmen (Ps 1, 26, 38, 52, 68, 80, 97,109, nicht bei Ps 26 und 68) 5-7zeilige Fleuronneeinitalen (litterae duplices) mit Randleiste, am Beginn der Kapitel alternierend 2zeilige blaue und rote Lombarden mit einfachen Fleuronneeverzierungen.
Holzdeckel mit braunem Lederüberzug. Streicheisenlinien und Einzelstempel (Werkstatt n. id.): Adler in Rechteck, Blüte (Vierblatt), Eule, Lilienornament in Quadrat, Löwenkopf, Ranke mit Blüten, Schriftband maria. 4 Doppelbünde. Mehrfarbiges Seidenkapital. Zwei Schließen (Riemen erneuert). Goldschnitt. Blattweiser (purpurfarbene Lederschlaufen). Auf dem Rücken Titelschild: Biblia sacra.
Provenienz unbekannt. - Vorbesitzer: Burkhard Eden (1618-1689). Dedi in bibliothecam Reipublicae patriae Bremensis Anno 1647 mense Aprili. Borchardus Edenus I. U. D. (l v ). Zu dessen Person vgl. DBA I 267, 33; ebenso Personalschriften 472. - Bibliotheca Bremensis (2 r ).
Rump, 25. - Müller, 8 Nr. 2. - Miniaturen und Handschriften, 23 Nr. 18. l r leer. - l v Schenkungsvermerk (s. o.).
2 ra Index (von späterer Hand). >Incipit tabula de libris et capitulis per totum librum<. - 2 V leer.
3 ra -492 rb Biblia sacra prologis aucta. Bestand VT: (5 vb ) Gn - II Par mit Oratio Manasse. (172 rb ) I Esr. (176 ra ) II Esr. >LiberNeemi<. (181 rb ) III Esr. >Secundus Uber Esdre<. (Stegmüller RB 94,1). (186 vb ) Tb - lob. (209 vb ) Ps. >Incipit himpnorum Uber vel soliloquiorum prophete Davit de Christo<. (233 vb ) Prv - Sir. (Cap. 52 fehlt). (270 rb ) Is - Mal. (368 va ) I Mcc - II Mcc. - Bestand NT: (391 rb ) Mt-Io. (437 rb ) Rm - Hbr. (466 ra ) Act. (480 rb ) Iac - lud. (486 va ) Apc.
141