Zeitschriftenband 
Bd. 1 (2004) Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen / bearb. von Irene Stahl
Entstehung
Seite
XII
Einzelbild herunterladen
 

Schriftenverzeichnis Irene Stahl

alter und in der frühen Neuzeit, hrsg. von Peter Johanek, Köln [u.a.] 2000, S.205- 214

,Lateinische Weltchronik bis 1276' (Nürnberg, Staatsarchiv, Rst. Nürnberg, Handschriften 1). - In: Norenberc - Nürnberg 1050 bis 1806. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg zur Geschichte der Reichsstadt. Kaiserburg Nürnberg, 16. September - 12. November 2000, München 2000, S. 234-235 (Nr. 99)

Beschreibung der Handschriften Bremen SuUB msa 0134, msa 0142, msa 0244. - In: Gold­grund und Himmelslicht. Die Kunst des Mittelalters in Hamburg, Katalog der Ausstel­lung Hamburg 1999/2000, hrsg. von U.M. Schneede, Hamburg 1999, S.264-269

Nürnberger Handwerkerchroniken. - In: Fata Libellorum. Festschrift für Franzjosef Pensei zum 70. Geburtstag, hrsg. von Rudolf Bentzinger und Ulrich-Dieter Oppitz, Göppin­gen 1999 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 648), S. 313-324

Wedergang von Lunden. - In: Die deutsche Literatur des Mittelalters : Verfasserlexikon ; Bd. 10. Berlin [u.a.], 1998, Sp.782-783

Hans Sachs (1494-1576). Eine biographische Skizze. - In: Handwerker, Dichter, Stadt­bürger: 500 Jahre Hans Sachs [Ausstellung und Katalog: Dieter Merzbacher]. - Wiesba­den 1994 (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek 72). - S. 25-32

Die Rekonstruktion der Klosterbibliothek Frenswegen. - In: Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien 3 (1992), S. 9 - 26

Die Rekonstruktion der Klosterbibliothek Frenswegen. Ein Arbeitsbericht. - In: Benthei­mer Jahrbuch 1992, S. 37-48

Zur Überlieferung Osnabrücker Autoren in der Frensweger Klosterbibliothek. - In: Osna­brücker Mitteilungen 96 (1991), S. 27-43

Verwaltung, Politik und Diplomatie. Der Lüneburger Rat am Ausgang des Mittelalters. - In: Niedersächsisches Jahrbuch 61 (1989), S. 66-79

Der Studienfonds Konrad Abbenborchs des Älteren (1441). Eine exemplarische Studie über universitäre Bildung in der städtischen Oberschicht. - In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 77 (1989), S. 35-49

Lüneburger Ratslinie 1290-1605. - In: Niedersächsisches Jahrbuch 59 (1987), S. 139-187

Nürnberger Handwerker. - In: Christoff von Imhoff (Hrsg.), Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten, Nürnberg 1984, S. 393-394

Die Rolle der Handwerker im Nürnberger Singschulbetrieb. - In: Nordbayerischer Kurier, Festspielnachrichten 1982, Die Meistersinger von Nürnberg, S. 10-16

Alltagsleben im Kloster. - In: Caritas Pirckheimer 1467-1532, Ausstellungskatalog Katholi­sche Stadtkirche Nürnberg 1982, S. 103-104

Die Gewerbestruktur der Nürnberger Meistersingergesellschaft. - In: Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit. Eine Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums im Neuen Rathaus in Bayreuth, 26. Juli bis 30. August 1981 [Ausstellung und Katalog: Jo­hannes Karl Wilhelm Willers], Nürnberg 1981, S.25-27

Zwei Lebensläufe Nürnberger Meistersinger. - In: Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit. Eine Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums im Neuen Rathaus in Bay­reuth, 26. Juli bis 30. August 1981, Nürnberg 1981 [Ausstellung und Katalog: Johannes Karl Wilhelm Willers], S. 29-30

XII