VI. Karolinen-, Marianen- und Marshall-Inseln.
A. Westkarolinen.
(Berichterstatter Begier ungsarzt Dr. Born.)
1. Erkrankungen des Nervensystems und der Bewegungsorgane.
Einen Fall von Jacksonscher Epilepsie sah ich bei einem etwa 18jährigen Chamorrojungen, der an der linken Schädelseite einen Defekt des Schädeldachs von Talergröße hatte und bei starkem Druck auf die Stelle epileptische Krämpfe bekam.
Bei einem älteren Amerikaner, der vor langer Zeit Lues gehabt hatte, begannen sich die ersten ausgesprochenen Symptome einer Tabes einzustellen, gastrische Krisen, Koordinationsstörungen. Nach einer solchen Krise trat eine leichte Apoplexie auf, die Sprachstörungen und Parese der rechten Extremitäten hinterließ. Der Beranke verließ Jap auf meinen Rat, um im kühleren Klima Nordamerikas günstigere Bedingungen für eine erfolgreiche Behandlung seines Leidens zu finden.
Einen anderen Fall von Tabes dorsalis im ataktischen Stadium beobachtete und behandelte ich bei einem älteren Japeingeborenen. Ob Lues vorhergegangen war, konnte nicht eruiert werden.
Ein junger Japmann wurde eines Abends am Hospitaltore bewußtlos aufgefunden und starb nach einigen Stunden, ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu haben. Der Eingeborene war ein sehr kräftiger Mann, der früher nie krank gewesen sein soll. Vermutlich hat es sich um eine Gehirnblutung gehandelt, die aber wegen der Sektionsverweigerung nicht sicher nachgewiesen werden konnte.
Von psychischen Erkrankungen sah ich einmal einen manischen Zustand erotischen Charakters bei einem jungen, etwa 20jährigen Japmädchen. Zwei Fälle von Dementia kamen zur Be-