I. Deutsch-Ostafrika.
(Berichterstatter Oberstabsarzt Meixner.)
I. Verteilung des Sanitätspersonals.
Wie im vorigen Berichtsjahre, standen für den Sanitätsdienst 26 Sanitätsoffiziere und 34 Sanitätsunteroffiziere zur Verfügung. Von den Ärzten waren dauernd vier in Daressalam, und zwar einer für die Wahrnehmung der Geschäfte des Oberstabsarztes und Medizinalreferenten, einer zur Leitung des Gouvernements- krankenhanses, der dritte als Stationsarzt und zur Leitung des Sewä-Hadji-Hospitals für Farbige, der vierte als Leiter der Malariabekämpfung und Bakteriologe. Ein Arzt war vorübergehend zu den Versuchen des Geheimrats Professor Koch kommandiert. Zwei Sanitätsoffiziere waren zu Sonderaufträgen (Tsetse-Immunisierungsversuchen bzw. Pestbekämpfung) zum Gouvernement abkommandiert.
Die übrigen verteilten sich auf folgende Stationen: Tanga, TJsumbura, Pangani (September 1904 bis Muansa,
März 1905), Bukoba, Iringa, ; Bismarckburg (April bis Mai
Morogoro (April 1904, No- 1904, Oktober 1904 bis
vember 1904 bis März 1905), j März 1905), Mpapua, | JSTeu-Langenburg,
Kilimatinde, Moschi (April, Mai, August
Tabora, 1904 bis März 1905),
Udjidji (Juni bis September ; Wugiri (August 1904 bis
1904), März 1905).
Für Amani war der Privatarzt Dr. Kummer in Nguelo durch Vertrag mit dem Gouvernement verpflichtet, die Behandlung der
Medizinalberichte über die deutschen Schutzgebiete. 1904/05. i