Malaria.
527
bei. Dieselben sind um so lehrreicher, als es sich vielfach um Leute handelt, die z. T. in den aller primitivsten Verhältnissen lebten, und Moskitoschutz z. T. recht nachlässig übten..
Ich bemerke dabei, daß als regelmäßige Prophylaktiker daselbst alle diejenigen aufgeführt sind, welche Chinin in irgend einer Form regelmäßig genommen haben, sei es 1,0 g alle 4 bzw. 5, sei es 1,0 g jeden 8. und 9. bzw. 9. und 10. Tag, sei es in kleinen Dosen bis zu 0,5 alle 5 ja alle 7 Tage. Wären nur die Prophylaktiker berücksichtigt, die von Anfang an 1,0 alle 4 Tage nahmen, die Zahlen wären noch unendlich viel günstiger (vgl. Tabellen in der Arbeit Z/s über Chininprophylaxe). Wie die betr. Tabellen ergeben, genügte es auch in Kamerun nicht, Chinin 1,0 alle 9. und 10. Tage zu nehmen.
Allgemeine Übersicht über die Resultate der Cliininprophylaxe
in Kamerun.
Beobachtete Fälle im ganzen
Zahl
Malariafrei blieben davon'.
1
Tropendienstfähig blieben davon
Es starben besonders an Schwarzwasserfieber u. anderen Folge- kranUheiten
Krankheitshalber heirn- gesandt davon
Es erkrankten an Schwarzwasserfieber davon
Es starben an Schwarzwasserfieber allein
abso
lut
°/
1 0
abso
lut
°/
/o
abso
lut
Ol
/<)
abso
lut
0/
10
abso
lut
0/
Io
abso
lut
0/
/ 0
Nichtprophylaktiker . .
25
O 4 )
0,0
3 * 2 3 4 )
12
9
36
8
32
15
60
7
28
Unregelmäßige Prophy-
8,57
50
8,57
laktiker.
70
lb
1,43
47
67,14
6
8,57
6
35
6
Angeblich regelmäßige
2,89
12
17.4
4,35
Prophylaktiker . .
69
iib iß
62
89,8
3
4,35
2
3
Summe:
164 12
7,32 112
68,3
18
10,97
17
10,36
62
57,8
16
9,76
Spezielle Übersicht über die Resultate der Chininprophylaxe bei Schwarzwasserfieberkranken allein (Kamerun).
Unter den Schwarzwasserfieberkranken waren
Zahl j
Zahl der den Schwarzwasserfiebern voraufgegangenen Malariafieber
Zahl der Schwarzwasserfieber überhaupt
Tropendienst- fähig blieben
Es starben an Schwarz- Wasserfieber j allein
Krankheits- I halber heimgesandt davon
Das fernere Schicksal blieb unbekannt
absolut
0/
o
abso
lut
pro
Kopf
abso
lut
°/o
abso
lut
0 !
Io
abso
lut
0
lo |
abso
lut
01
Io
Nichtprophylaktiker. .
15
sehr
viele
_
35
2,33
0(?)
0(?)
7
46,66
5
33,33
3
20
Unregelmäßige Prophylaktiker ....
35
viele
_
83
2.37
19
54,3
6
17,14
5
14,29
5
14.28-
Angeblich regelmäßige Prophylaktiker . .
12
eine
Anzahl
—
19
1,5
8
66,66
3
25,0
1
8,33
—
—
Summe:
62
—
—
137
2,2
27
41,93
16
25,8
11
17,74
8
12,9
J ) Der eine, welcher selbst angab, ohne Prophylaxe gesund geblieben zu sein, hatte nach Angabe seiner sämtlichen Kollegen ganz zweifellos latente Malaria.
2 ) Diese drei behandelten wenigstens ihre Fieber mit Chinin.
3 ) In weiteren 37,14 °/ 0 der unregelmäßigen Prophylaktiker hörten die Fieber nach Einführung der regelmäßigen Prophylaxe auf, in weiteren 30°/ o ließen sie erheblich nach.
4 ) Es erkrankten noch weitere 16 = 23°/o der regelmäßigen Prophylaktiker nur an einem noch dazu leichten Fieber und 17 = 24,64% verloren die Fieber nach Einführung einer schärferen Prophylaxe gänzlich. 5—7,25% der regelmäßigen Prophylaktiker bekamen nach Einführung einer noch schärferen regelmäßigen Prophylaxe viel weniger Fieber als vorher.