jährlichen Propaganda nicht nur Tausende um Tausende von Pro- specten versandt, sondern auch alljährlich in mehr als 600 Zeitungen und zahlreichen Volkskalendern, wie sie mitteilt, um das Vertrauen der Auswanderungslustigen und der Eurapamüden geworben.
Da Deutschland am 1. December 1900 nur 475 Gemeinden von mehr als 10,000 Einwohnern zählte, so darf man bei solcher Propaganda Wohl sagen, daß sie das Menschenmögliche geleistet hat und es nicht Schuld der Gesellschaft sein dürfte, wenn ihre Bestrebungen in dem einen oder anderen ländlichen Kirchspiel nicht zu entsprechender Kenntniß und Beachtung gekommen sein sollte.
Trotz dieser, in breitester Öffentlichkeit gethätigten Arbeit der Gesellschaft würde der Verfasser die Aussprache seiner von Jahr zu Jahr gesteigerten Bedenken gegen eine Fortführung des Unternehmens unter Herrn Dr. Scharlach's Leitung gern auf ein Rundschreiben an die Herren Gesellschafter beschränkt haben, auch schon in Rücksicht auf von ihm hochgeschätzte Mitglieder des Aufsichtsrathes der Gesellschaft, wenn das Vorgehen des Aufsichts- raths-Vorsitzenden solch' gern geübte Rücksichtnahme nicht zur Unmöglichkeit machte. In Nr. 19 der Deutschen Kolonial-Zeitung bringt Herr Dr. Scharlach in kurzem Referate über die von ihm geleitete Generalversammlung der Gesellschaft, 6. 6. 26. April dieses Jahres das Nachfolgende zur Kenntniß weiterer Kreise.
Es heißt dort: „Die gegenwärtige Lage und die weiteren Aussichten des Unternehmens seien auch im Hinblick auf die von den Geschäftsführern in sehr vorsichtiger Weise aufgestellte Rentabilitätsberechnung durchaus befriedigend und rechtfertigen den Vorschlag des Aufsichtsrathes, das gegenwärtige Gesellschaftskapital von ^ 1,163,000.— auf 1,600,000. —zu erhöhen.
Bei der Ausgabe der neuen Antheilscheine würde die Rentabilitätsberechnung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dadurch die guten Aussichten der Gesellschaft dargethan werden."
Es ist somit die Absicht des Aufsichtsraths-Vorsitzenden, nunmehr, nachdem das Großkapital in Folge der seinerseits gemachten unliebsamen Erfahrungen das Verständniß und den Willen zu den erforderlichen neuen Opfern offenbar nicht mehr besitzt, das kleine Kapital für diese Opfer heranzuziehen.
Durch ein Schweigen solchem Vorgehen gegenüber würde der