Druckschrift 
Bd. 2 (1879)
Entstehung
Seite
80
Einzelbild herunterladen
 

- 80

hinkt, fällt in die Pfütze, wird sehr dreckig. In diesem Augenblick erscheint Adelaide. Leicht sehr, verhöhnt ihn bitterlich. Beide ab. Triumphchor genannter Objekte, vermehrt durch Vögel, welche von Bäumen zugeschaut.

Dieß wird genügen, ein Bild von A. E.'s Kom­position zu geben; ich darf die Geduld des Lesers nicht durch weiteren Auszug ermüden. Es genügt, noch zu erwähnen, daß die Skizze andeutet, Hilario wisse, durch einen Kampf mit einer Reihe ähnlicher Hindernisse vor­dringend, endlich doch Adelaidens Liebe zu erringen, eine selige Stunde werde ihm in Aussicht gestellt; dann solgt noch eine um Weniges ausgeführtere Szene:

Szene X. Apotheke.

Personen:

Ein Kolben mit Mandelmilchsyrup. Eine junge Katze. Ein junger Apotheker. Hilario.

Arie obgedachten Kolbens: weichlich zäher, doch zu­gleich tückischer Ton, entsprechender Text. Junge Katze erscheint; kindlich heiterer Gesang. Duett. Sehr eilig eintretend Hilario. Aus dem Nebenzimmer kommt der Apotheker. Hilario bittet sehr dringend um einige Tropfen Laudanum, der Apotheker verlangt ärztlichen Vor­weis, und allzu gewissenhaft ( noch junger Gehülfe), da Hilario solchen nicht besitzt, verweigert er die Bitte.