I. Hauptarten der Teufel.
^. Innere Teufel.
Schleimhäute. Zunge. Kehle. Lunge. Zwerchfell. Magen. Gedärme. Blase. Gelenke. Sehnen. Nerven. Gehirn. Augen. Nase. Ohren. Haut. Hals. Rücken. Arme. Finger. Kreuz. Beine. Zehen. Nägel.
Es fällt sehr auf, wie wenig dieß ist. A. E. Hütte ja eigentlich alle empfindungsfähigen Stellen unseres Körpers, selbst die mikroskopisch kleinste, aufführen müsseu. Er wollte sich auf die vorzüglich gefährdeten beschränken und diese nur in Bausch und Bogen angeben, wurde an diesem Verfahren irre, fieng an, mehr in's Einzelne zu gehen, führte unter Anderem die einzelnen Theile des Auges aus, z. B. Lid und Wimper (offenbar, um nachher das peinliche Einstrupfen von Wimperhaaren anzubringen), er sah im Fortgang ein, daß er in's Unendliche geriethe, striech wieder aus, schrieb doch wieder, striech wieder aus und so fort. — Merkwürdig verloren steht zwischen dem Uebrigen das Gehirn, doch begreift man die Verlegenheit des Anordners; denn von der einen Seite wird freilich jeder Eindruck im Gehirn erst empfunden, und darnach müßte eine klare Eintheilung zeigen, daß hier Alles im Mittelpunkte sich sammelt; von der andern Seite gibt es aber doch auch lokale Leidenszustände des Gehirns und insofern war dieß Centralorgan unter andere einzureihen. Er-