Druckschrift 
Bd. 2 (1879)
Entstehung
Seite
66
Einzelbild herunterladen
 

66

Schlösser. Wände. Fenster. Kandeln. Fußbänke. Wägen, speziell Eisenbahnwügen.

e> Pflanzen. Blatt. Stengel. Zweig. Ast. Stamm. Wurzeln. Kirsch- und Trauben- und andere Kerne. Erbsen. Bohnenfasern. Spitzgras. Brennnesseln.

cl. Thiere.

Insekten. Vögel. Mäuse. Rind. Pferd. Hunde. Katzen. Hasen. Rehe. Hirsche. Roß. Elephant. Würmer. Fische. Gräten.

s. Menschen.

Kinder. Frauen. Männer. Greise. Stünde: besonders vornehme.

An dieser Stelle wimmelte es von Korrekturen und Durchstrichen. Man sah in eine wahre logische Verzweiflung hinein. Der Verfasser fieng an, aufzu­zählen, nämlich die Organe, vermittelst welcher uns von außen durch Menschen verdrießliche Störungen bereitet werden, sichtbar aber erkannte er, daß er dadurch in Wiederholungen gerieth, theils mit I. theils mit der folgenden Rubrik: Aktionen.

Immerhin war denn nun eine freilich sehr mangelhafte Uebersicht der Leidensquellen und Leidens­stellen gegeben. Nun mußten die Leiden selbst aufge­zählt werden, die im Zusammenstoß aller dieser Dinge den leidensfähigen Theil mehr oder minder empfind­lich treffen. Dieß bringt die nächste Haupteintheilung: