— 63 —
kommen; sitzen nun in den Organen unseres Leibes Teufel und ebenso in den äußern Dingen, von denen "die Störung ausgeht, so folgt ja, daß in allen diesen Fällen ein Teufel einen Teufel plagt. Es entstehen aber doch viele Leiden direkt aus dem eigenen Organismus, das einzelne Organ erkrankt infolge von Störungen in irgend einem größeren Funktionsgebiete; sitzt nun dort ein innerer Teufel, dann wohl auch hier nnd somit plagt auch in diesem Fall ein Teufel einen Teufel, dießmal ein innerer einen innern. Jedoch kann man sagen, auch Störungen, die zunächst aus dem Innern des Organismus kommen, seien indirekt durch Einflüsse der äußern Natur herbeigeführt, dann kehrt aber das erste der genannten Verhältnisse wieder: ein (äußerer) Teufel plagt einen (innern) Teufel. Dieß sind nur Andeutungen, die Reihe der sich ergebenden Skrupel ist unendlich. Genug, der Urheber wird selbst nicht am wenigsten darunter gelitten haben, zur Sache!
Als Motto steht ein ziemlich ruchloser Vers:
O Weltgeist, was hast du getrieben!
So gerade zu bauen, so toll zu verschieben! In deinem weiten Königthum Wird Alles schief, wird Alles krumm.
Wo nicht Menschen denken und lieben.
Hierauf folgt die Eintheilung und lautet also: