ihr vor Augen und fragte: „Kennen Sie denn das?" — „Ach freilich, freilich!" war die Antwort, „das war's ja eben! Ich weiß noch, als wär's heute, wie er anfieng, sich oben einzuschließen, ganz zergrübelt, in allen Nerven gespannt aussah, wenn er zu Tische eintrat, wie er einmal herabgesprungen kam und den Bedienten fortjagte, ihm einen Reißzeug zu kaufen, — er müsse eine geometrische Figur ausführeu —, dann wie er ebenso hastig des andern Tags nach einer Farbenschachtel schickte! Wie es immer ärger mit ihm wurde, hab' ich dann nicht geruht, bis er mir seine Arbeit gestand und zeigte. Ich begieng anfangs die Thorheit, ihm helfen zu wollen, wurde aber selbst darüber fast verrückt. Und nun erkannte ich, daß es hohe Zeit sei, ihn herauszureißen, denn wirklich, er war nah' am Ueberschnappen; so erreichte ich es denn mit viel Bitten und Drängen, daß er nach Italien abreiste durch die Schweiz über den Gotthard, und nun sehen Sie, in dieser Periode haben Sie ihn kennen gelernt!"
Ich gehe nun mit Seufzen an die Aufgabe, dem geneigten Leser ein, nach Möglichkeit abgekürztes, Bild von dem Bilde des harmonischen Weltalls vorzuführen. Was gegeben werden sollte, war eine klar geordnete Uebersicht der Durchkreuzungen, denen das Leben und Thun des armen Sterblichen durch die Tücke jenes Etwas unterliegt, das wir in Kürze den kleinen Zufall