Druckschrift 
Bd. 4 (1886) [Urkunden von 1381 - 1410]
Entstehung
Seite
604
Einzelbild herunterladen
 

604

1405. November 6.

Zweiter Nachtrag.

Nr. 441.

Der Bath zu Hamburg an Bremen, versichert auf die wiederholten schriftlichen und mündlichen Verwendungen Bremens, er habe so wenig von Bremischen Bürgern, wie von anderen, die vom Zolle der Grafen von Holstein in Hamburg befreit seien, Zoll erheben lassen, sondern Bakengeld, zu dem Alle, die die Elbe aussegeln, die Hamburger Bürger nicht ausgenommen, verpflichtet seien, wenn sie nicht besonders davon befreit wären; erbietet sich eventuell zu freundlicher mündlicher Besprechung der Angelegenheit.

6. November 1405. l )

Unsen vruntliken grüt mit begberinghe alles ghudes tovoren. Leven vrunde, juwen breef hebbe wy wol vornomen, alse gy seriven, clat gy vele an uns ghescreven bebben unde juwe borgermestere uns muntliken sproken hebben unde in dat. leste juwen scriver by uns ghesant bebben, alse mnme tolne, den wy van juwen borgeren nemen, dar juw alsulk antworde nicht af glieworden is, dar juw edder juwen borgeren mede hulpen sy etc. Wille juwe voersichtecheit weten, dat wy nenen tollen nemen edder ghenomen hebben van juwen borgheren edder van jemende, de van unser heren tollen is bevryet in unser stad. Aver bakenghelt hebbe wy ghenomen van juwen borgeren, alse wy don van unsen eghenen borgheren, de des nicht vordreghen siin, unde van deme menen copmanne, de de Elve utzeghelt, ane de sunderghes van unser stad dar ane bevryet siin. Bidde wy juw vruntliken, dat gy dit nicht vor Unwillen hebben, alse wy juwer wisbeyt eertiden ghebeden unde screven hebben, unde willet uns desser ansprake vorder vordreghen. Weret aver, dat gy uns nicht vordreghen mochten, so wolde wy gherne leghelike daghe mit juw darumme halden, mit juw in vruntlicheit vorder darumme to sprekende. Ghode siid bevalen. Screven

o o

feria sexta post festum omnium sanctorum, M. CCCC V., nostre civitatis sub secreto.

Consules Hamburgenses.

Auf der Rückseite: Honorabilibus et circumspectis viris dominis proconsulibus et consulibus civitatis Bremensis, amicis nostris sinceris debet.

l ) Nach, dem Abdrucke des Originals bei Sudendorf, Br.-Lüneb. Urkdb. X. Nr. 80. Vgl. hiezu die Urk. oben Nr. 323 und die folg. Urk. Nr. 442.