1406. August 23.
459
mark Prusch und solden domite entliehen entrielit sein, also das eyner den andern furbas uinbe die sache solde lossen. Do qwam der vischmeister vor den huskompthur abir mit in beyden und nomen noch ir beydir wille die erbar lute doczu, die vormols die sache gehandilt hatten, die sie abir czwisschen in entrichten als vor, also das Nicolans dem euwirn geben sal vor alle ding 3 l / 2 mark Prussch und sal einer den andern von der sachen wegen queit und ledig lossen, der nym- mermer czu gedenken. Das haben sie beydirseit vorlibet und vorjowort. Nu moget ir, liben frunde, dirkennen, das schipper Otte Lange die clage an euch unrecht hat gebracht von des vischmeisters in der Scharflbw wegen, ouch hat her unrecht doran geclaget, das her die arrestirunge des schiffes alleine dem fischmeister und Nicoiao czulegit, wend is gar ein geringes ist, das her mit Nicoiao czu schaffen hat gehabt, als ir wol moget dirkennen. Is ist offembar, das vil lute arrestirunge off das schiff haben getan vor der czeit, ee is Nicolaus arrestiret hatte, die auch wol me mit im czu schaffen haben wen Nicolaus, und sundirlich umbe des willen, das her den Seelendern ir gut volfaren hat in die Szeine, do is ire finde genomen haben die Ffranczoser. Do man eyme ydermanne ouch eyns rechten mus gunnen, dorumme, liben frunde, was wir euch und den euwirn hulfiich mögen sein mit gleiche und mit rechte, das tu wir alleczeit gerne und begeren des gleichen ouch an euch, als wir des wol getruwen, so is den unsern bey euch not tete. Gegeben off' unserm huse Grebin, an sante Bartholomei abunde, im XIIII C und sechsten jore.
1 ) Nach einer Gopie im Hochmeüter-Registranten Konrads und Ulrichs von Jungingen im königl. Preuss. Staatsarchiv zu Königsberg ijPr. Mitgetheilt von Archivrath Philippi.
Nr. 351.
Das Domcapitel bestimmt, dass erstens künftig kein Domherr zugleich ein anderes geistliches Lehn in der Stadt besitzen soll, zweitens jeder Domherr, der seinen Meiern Sielschoss oder andere Abgaben für ein Kirchengut bezahlen muss, dies zur Kunde des Capitels bringen und dass der jedesmalige Nachfolger in dem Gute dem Vorgänger diese Zahlungen, abzüglich eines Zehntels, ersetzen soll, drittens die Domvicare, bevor sie zu ihrem Amte zugelassen werden, fünf Mark für die Tilgung der Kirchenschidd
bezahlen sollen.
24. August 1406A)
Wy Godschalk a ) van Campen deken, Gherlich van Brummerzete provest to Bücken, Erp van Lüneberghe sanckmester, Hinrik van der Molen provest to
Orig. Godschak.
58*