Print 
Bd. 4 (1886) [Urkunden von 1381 - 1410]
Place and Date of Creation
Page
166
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

166

1391. April 16.

Nr. 129.

Fünf Knappen von Aumund verltaufen den Vicaren der St. Anscharii- Kirche Land in Lesumbroch. 16. April 1391.')

Wy Thiderik und Cord brodere, zonen wandaghes Hinrikes van Oumunde, Thiderik, zone wandaghes Johan Cordes van Oumunde, Kersten, zone wandaghes Thiderikes van Oumunde, unde Erp, des vorscrevenen Cordes zone, knapen des stichtes to Bremen, bekennet und betughet openbare in dessem breve, dat wy myt vryen willen und beradenen mode und ok myt Avillen und volbord al unser erven vorkoft hebbet und vorkopet in dessem breve den menen vicariesen der kerken to zunte Anschariese to Bremen, de to tyden chorpenninghe in der zfilven kerken hebbet und eren nakomelinghen to eynem ewighen Steden vasten ervekope vor hundert Bremer mark, de ze uns degher und al betalet hebbet, unse veer stucke und eyn half stucke hüfslaghedes landes, de gelegnen zint in dem Lesmener broke in dem stichte to Bremen, de zik strecket van der Lesmene to dem Middelsburerer velde, vry van allem tegheden, voghedye, koninghes thinse und allerleye ander thinse, pacht und ansprake, der twe stucke van den veftehalven ligghet by twen stucken der van Schonebeke yeghen dat westen, dar to tyden uppe wonet unde bowet Badeke Druden und dat halve, dat dar light nedderwort in dat westen over twe stucke, dat ok de zulve Radeke bowet, und de twe myddelstucke bowet de jfinghe Cone, und de anderen twe stucke ligghet by den zulven twen stucken der van Schonebeke by der anderen zide upwort to dem Burerer vlete wort, myt ackeren, weyden, wischen, grüden, wateren und waterlosingen und anders myt al eren rechte und tobehoringhe vryliken und myt make to beholdene und to brukende.

Folgt Lassung und Gewähr, welche mit den Verkäufern die Bremer Bürger Ghei'Vei'd Van Gropelinghe

und Bernd Ghude leisten..... Und wy her Ghodschalk van Aldenzale, provest to zunte

Stephane to Bremen, de eldeste domhere, und dat capittel der kerken to Bremen to eyner mereren betughnisse, dat al desse vorscrevenen dingh in unser yegen- wardicheit gescheen zint, zo hebbe Avy umme bede willen unse groter yngezeghel gehanghen laten to dessem bi'eve, de gegheven ys na godes bord dritteynhündert jar in dem eyn und negenteghesten jare, des dridden zondaghes na paschen, alz men zinghet Jubilate.

') Nach dem Original in Trese 13. Anhangend das 1., 2., 4. u. 5. Siegel mit dein Wappen der von Aumund schlecht erhalten, 6. 8. Grherardi de Gropelig mit dem Grapen im Wappen, 7. S'. Berent de Goede, mit zwei gehreuzten Sensen oder Dreschflegeln im runden Schilde. 8. ist wie 3 abgefallen.