Vota Solennia Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Conradi a Berchem, JCti Excellentissimi,
cum is Post gestam per annos XXIX, Dignitatem Senatoriam, Et administrata, summa cum laude, gravissimi Reipubl munera, Illustris Reipublicæ Consul designaretur, Quodque felix faustumque sit! publicè solenniterque introduceretur Anno MDCCXVIII, die VIII. Decembris,Bremæ : Typis Hermanni Braueri, Illustris Gymnasii Typographi, [1718]Acclamatio Votiva
qua Viro Magnifico, Prænobilissimo, Amplissimo & Consultissimo Domino Conrado a Berchem, J.U.D. & per VII. ferè Olympiadas hujus Reip. Senatori præclarè merito, ..., Cum Anno post Virginis partum MDCCXVIII, die VIII. Decembris Ad Dignitatem Consularem eveheretur.Bremæ : Typis Hermanni Braueri, Illustris Gymnasii Typographi, [1718]Büren, Daniel von
geb. 18. November 1693 in Bremen; gest. 24. Oktober 1749 in BremenGlück-Wunsch zu der Bürgermeister-Wahl Ihrer Hoch-Edelgebohrnen des Herrn Daniel von Büren, am 28ten Novembr. 1736.
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker., [1736]Als Der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre, Hoch-Gelahrte und Hoch-Weise Herr, Herr Daniel von Büren, fürtrefflicher JCtus und bißhero an die sechzehn Jahre Raths-Verwandter dieser Stadt, als Neu-erwehlter Herr Bürgermeister den 29. Novembr. Anno 1736. öffentlich eingeführet wurde, machte mit diesen eilfertigen Zeilen seine unterthänigste Aufwartung
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, [1736]Votiva Scholæ Bremensis Acclamatio
cùm Vir Perquam Magnificus, Nobilissimus atque Consultissimus, Dominus Daniel von Büren, JCtus Excellentissimus, Post gestam summa cum laude per annos XI. & quod excedit, Dignitatem Senatoriam, Et administrata prudentissimè gravissima Urbis patriæ munera, perfectásque felicissimè arduas multas Legationes Anno MDCCXXXVI. die XXIX. Novembris Consulares Reipubl. Bremens. Fasces solemni ritu capesseret,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi., [1736]Koehnen, Henricus
geb. 1692 in Bremen; gest. 1768 in BremenRector & Professores Illvstris Scholæ Bremensis Ad Exeqvias Matronae Consvlaris Gebeccae Koehnen Ex Gente Cappelia, Conjvgis Viri ... Henrici Koehnen J.V.D. Et Reipvblicae Consvlis, Natae MDCXCIX d. 1. Avg., Denatae Anno MDCCLXVI. Octobr. 21. ... In Diem Veneris 24tum Octob. More Solemni Invitant.
Bremæ : Typ. Vid. H. C. Jani, et Dider. Meier Jll. Gymnasii Typograph., [1766]Kurzgefaßte Anzeige der Hochvornemen Abkunft, des ruhm- würdigen Lebens, und christlich erfolgten Absterbens, der weiland ... Frauen Gebecca Köhnen, gebornen von Cappeln, des ... Herrn Henrici Köhnen, beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Brenem Höchstverdienten Herrn Bürgermeisters, Höchstgeschäzter Frau Gemahlin, welche im Jahr 1699 den 1sten des Augustmonats in diese Welt gekommen, daraus aber im Jahr 1766 den 21sten des Weinmonats ... in die Ewigkeit versetzet ist
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdrukkern., [1766]Rector & Professores P. Illvstris Scholae Bremensis Ad Evndas Exeqvias Viri ... Henrici Köhnen Ivrisconsvlti Eminentissimi Consvlis De Omni Re Pvblica Meritissimi Ab Aliqvo Tempore Emeriti, Nati Bremae D. XIX. Sept. A. MDCXCII, Denati Ibidem Die V. Avg. A. MDCCLXVIII ... In Diem VIII. Avg. Invitant.
Bremæ : Typ. Vid. H. C. Jani, et Dider. Meier Ill. Gymnasii Typogr., [1768]Köhne, Anna
geb. 1691 in Bremen; gest. 1774 in BremenDie Vortreflichkeit der Lehren, welche uns die Offenbarung von dem Ursprung und den Folgen des Todes giebt.
Eine Trauerrede, welche bei der Leiche ... Frau Anna Koehnen gebornen Kannengiessers, des ... Herrn Henrich Koehne, vornehmen Kaufmanns hieselbst, Frau Wittwe, am 14ten December 1774 gehalten und auf Verlangen dem Druck übergeben hatBremen : gedruckt bei Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1774]Köhne, Henricus
geb. 19. September 1692 in Bremen; gest. 27. März 1768 in BremenAls Seine Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr, Herr Henrich Köhne, vortreflicher Rechtsgelehrter und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr u.s.f. zur Bürgermeister-Würde erhoben wurde, bezeugte ihre Ehrfurcht die Teutsche Geselschaft in Bremen
Bremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Applausus Votivus
Quo Illustri Perquam Magnifico Amplissimo Et Consultissimo Viro Dn. Henrico Koehnen J.U. Doctori Excellentissimo Quum Post Ornatam Insigniter Sedecim Propemodum Annos Spartam Senatoriam Atque Administrata Rectissime Gravissima Multa Et Pulcherrima Reip. Munera Perinclytae Civitatis Bremensis Designabatur Consul Et Die XXIX. Mart. Anni MDCCLVI. Fasces Solenniter Capesserat Summum Hoc Dignitatis Gratulabatur Culmen Illustris Schola BremensisBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, quondam illustris Gymnasii Typographi, [1756]Viro Perillvstri Perqvam Magnifico Et Excellentissimo Domino Diderico Smidt ... Consvlis Emeriti ... Dom. Henrici Koehnen ... Designato In Consvlari Provincia Svccessori Svpremvm Hoc Dignitatis Fastigivm Die Maii XV Sollemni Ritv Occvpatvm ... gratvlabatvr Illustris Schola Bremensis
Bremae : Typ. Vid. B. H. C. Iani & Dider. Meier, Ill. Gymnasii Typogr., [1767]Köhnen, Gebecca
geb. 1699 in Bremen; gest. 1766 in BremenRector & Professores Illvstris Scholæ Bremensis Ad Exeqvias Matronae Consvlaris Gebeccae Koehnen Ex Gente Cappelia, Conjvgis Viri ... Henrici Koehnen J.V.D. Et Reipvblicae Consvlis, Natae MDCXCIX d. 1. Avg., Denatae Anno MDCCLXVI. Octobr. 21. ... In Diem Veneris 24tum Octob. More Solemni Invitant.
Bremæ : Typ. Vid. H. C. Jani, et Dider. Meier Jll. Gymnasii Typograph., [1766]Kurzgefaßte Anzeige der Hochvornemen Abkunft, des ruhm- würdigen Lebens, und christlich erfolgten Absterbens, der weiland ... Frauen Gebecca Köhnen, gebornen von Cappeln, des ... Herrn Henrici Köhnen, beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Brenem Höchstverdienten Herrn Bürgermeisters, Höchstgeschäzter Frau Gemahlin, welche im Jahr 1699 den 1sten des Augustmonats in diese Welt gekommen, daraus aber im Jahr 1766 den 21sten des Weinmonats ... in die Ewigkeit versetzet ist
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdrukkern., [1766]Löning, Margarete Tibete
geb. 1691 in Bremen; gest. 1776 in BremenDie Freuden des Verklärten der seiner irdischen Wohlfahrt nachdenkt.
Bey der Beerdigung der Wohlgebohrnen Frau Margarete Tibete Löning gebohrnen Harmes 1776, am 10. des HornungsBremen : gedruckt bey Diederich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1776]Meinertshagen, Daniel
geb. 1697 in Bremen; gest. 1765 in BremenDem Hochedelgebornen Grosachtbaren und Wohlweisen Herrn, Herrn Daniel Meinertshagen, dieser Stadt Hochverdienenden ältesten Herrn des Raths, lies bei dem schmerzlichen Verluste Seiner Hochgeschäzten Ehegattinn Frauen Anna gebornen Harms folgende Zeilen zum Zeichen seiner Hochachtung und Freundschaft überreichen
[Bremen?] : [Verlag nicht emittelbar], [1764]Was man bey dem langwierigen Krankenbette eines Menschen und Christen lernen könne, wurde gezeigt in einer Trauerrede, welche bey der Leichenbestattung der ... Anna Meinertshagen gebornen Harmes, des ... Daniel Meinertshagen Hochverdienten ältesten Herrn des Raths, Hochgeschätzten Ehe-Genossinn
am 3ten des Hornungs 1764 gehalten und auf Verlangen dem Druck übergeben hatBremen : gedrukkt bei sel. H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier des löbl. Gymnasii Buchdrukker, [1764]Post, Hermann von
geb. 3. Oktober 1693 in Bremen; gest. 17. November 1762 in BremenRenger, Johann Gottfried
gest. 1718Nachricht von der Stadt Bremen
[Halle : Renger], [ca. 1708]Reuter, Anna Christina
geb. 1694; gest. 1765 in BremenDie Christliche Gelassenheit unter der heimsuchenden Hand Gottes wurde nach ihrer Art, ihren ächten Quellen und Beweggründen in einer Trauerrede, am 4ten Hornung des 1765ten Jahres bei der Begräbniß der weyland ... Anna Christina Reuter, gebornen Mülhausen, des weiland ... Blasius Reuter, berümten Kauf- und Handelsmanns, auch des wollöbl. Kollegiums der Herren Aelterleuten würdigsten Mitglieds und Seniors, Frauen Wittwe
entworfen, und auf verlangen dem Drukk übergebenBremen : gedrukkt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrukker, [1765]Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen- Kirchen- Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie [...] /
Samlung 1Pratje, Johann Hinrich ; Rump, Gerhard WilhelmBremen : Rump, 1757Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen- Kirchen- Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie [...] /
Samlung 2Pratje, Johann Hinrich ; Rump, Gerhard WilhelmBremen : Rump, 1758Saurmann, Philipp Gottfried
gest. 1730Bündlein XXV. Gottseliger Gesänge
Bremen : Saurmann, 1723Schlepe, Bernhard Lüder
geb. 1693 in Bremen; gest. 1748Ευφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Danielis von Büren, JCti Excellentissimi,
cum Is Post gestam feliciter per annos XV. & quod excurrit, Dignitatem Senatoriam, Illustris Patriæ Reip. Consul designaretur & Anno MDCCXXXVI. die 29. Novembr. introduceretur,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi, [1736]Schumacher, Heinrich Gerhard
geb. 31. August 1695 in Hamm (Westf); gest. 21. Februar 1766 in BremenIllustri Perquam Magnifico Amplissimo Atque Consultissimo Viro Dn. Henrico Gerhardo Schumacher JCto Excellentissimo Quum Post Ornatam Egregie XXIII. Et Quod Excedit Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta Anno MDCCLI. Die XV. Junii Ad Consulare Fastigium Plaudentibus Omnibus Bonis Eveheretur
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, Quondam Illust. Gymnasii Typogr., [1751]Als der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Ode auf den beglükten Tag
an welchem Seine Hochedelgeborene Magnificens, Herr, Herr Henrich Gerhard Schumacher fürtreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen Höchstverdienter Rats-Herr etc. die höchste Bürgermeister-Würde antrat,Bremen : gedrukt bey sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Vogt, Johann
geb. 5. August 1695 in Beverstedt; gest. 28. August 1764 in BremenMonumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 1Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1740Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 2Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1741Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 3Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1741Dem innigstgeliebten Vater, Herrn Ludewig Georg Schweers, am 84sten Geburtstage, als 12ten März 1819, mit herzlicher Theilnahme gewidmet
Bremen : gedrukt bei C. G. Westphal, [1819]Am silbernen Hochzeitsfeste des Herrn Georg Schweers, und Seiner Gattin Rebecka Schweers, am 10. May 1821
Mit wahrer, inniger Liebe gewidmet von einem ehemaligen Waisenkinde.Bremen : gedruckt bei Christian Gottfried Westphal., [1821]