Datenquelle: GND
Als Der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre, Hoch-Gelahrte und Hoch-Weise Herr, Herr Daniel von Büren, fürtrefflicher JCtus und bißhero an die sechzehn Jahre Raths-Verwandter dieser Stadt, als Neu-erwehlter Herr Bürgermeister den 29. Novembr. Anno 1736. öffentlich eingeführet wurde, machte mit diesen eilfertigen Zeilen seine unterthänigste Aufwartung
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, [1736]Ευφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Danielis von Büren, JCti Excellentissimi,
cum Is Post gestam feliciter per annos XV. & quod excurrit, Dignitatem Senatoriam, Illustris Patriæ Reip. Consul designaretur & Anno MDCCXXXVI. die 29. Novembr. introduceretur,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi, [1736]Glück-Wunsch zu der Bürgermeister-Wahl Ihrer Hoch-Edelgebohrnen des Herrn Daniel von Büren, am 28ten Novembr. 1736.
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker., [1736]Votiva Scholæ Bremensis Acclamatio
cùm Vir Perquam Magnificus, Nobilissimus atque Consultissimus, Dominus Daniel von Büren, JCtus Excellentissimus, Post gestam summa cum laude per annos XI. & quod excedit, Dignitatem Senatoriam, Et administrata prudentissimè gravissima Urbis patriæ munera, perfectásque felicissimè arduas multas Legationes Anno MDCCXXXVI. die XXIX. Novembris Consulares Reipubl. Bremens. Fasces solemni ritu capesseret,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi., [1736]Als der Hochedelgeborne Herr, Herr Daniel von Büren, Fürtreflicher Jurisconsultus, Erbrichter zu Borgfeld, dieser Stadt höchstverdienter ältester Bürgermeister, ...., durch einem plötzlichen Schlagflus am 24 October 1749. dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, wolte über den grossen Verlust seines hochgeneigtesten und hochgeehrtesten Herrn Oheims seinen über alle massen empfindlichen Schmerz und herzliches Beileid bezeugen
Bremen : gedruckt bey seel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Bei dem Grabe Sr. Hochedelgebohrnen Magnificentz Herrn, Herrn Daniels von Büren, Fürtreflichen JCti und der Kayserlichen freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten und ältesten Bürgermeisters, ..., wolte seine Hochachtung gegen den seligst Verstorbenen zu Tage legen
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Bey dem Grabe Sr. Magnificence Des T.T. Herren Daniel von Büren, Höchstverdienten ältesten Herren Bürgermeisters der Kayserl. Freyen Reichs-Stadt Bremen bezeigten ihr innigstes Beyleid
Bremen : gedruckt mit Janischen Schriften, [1749]Concurrite cives
funera jam ducunt lacrymosa per urbem viri de vobis universis de familiis de tota hac republica, ..., illustrissimi Danielis Bürenii ... : Bremæ D. IV. Cal. Nov. MDCCXLIXBremæ : [Verlag nicht ermittelbar], [1749]Der Deutschen Gesellschaft Klaggedicht über den Tod Ihro Magnificenz, ..., Herrn Daniel von Büren, Der freien Reichsstadt Bremen ältesten Bürgermeisters
Bremen : gedruckt bey seel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Das höchstrühmlich geführte Leben und zum Leidwesen dieser ganzen Stadt erfolgte plötzliche, ... Absterben des weiland ..., Herrn Daniel von Büren, Bei Lebzeiten hochfürtreflichen JCti, dieser Kaiserl Freyen Reichs-Stadt Bremen höchstverdienten ältesten Herrn Bürgermeisters, ..., Provisoris zu St. Remberti u.s.w.
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
..., Danielem a Buren, ... : V.P.P. a.d. XXIX. Octobr[is A. MDCCXLIX][Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1749]Wehmüthige Klagen der in der äussersten Betrübnis gesetzten Stadt, durch den unvermuhteten und höchstschmerzlichen Abschied Des weiland ... Herrn Daniel von Büren, Vortreflichen JCti, und dieser Kayserlichen freien Reichsstadt Bremen, höchstverdienten Eltesten Herrn Bürgermeisters, ...
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]