Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1906)
Entstehung
Seite
450
Einzelbild herunterladen
 

450

Dr. Hans Ziemann.

Literatur über Malaria der Eingeborenen und Immunität.

1902 Aschoff, L., Ehrlichs Seitenkettentheorie und ihre Anwendung auf die künstlichen muh

Immunisierungsprozesse. Zeitschr. für allgemeine Physiologie. Bd. I.

1900 Celli, A., Uber Immunität gegen Malariainfektion. Centralbl. f. Bakt. Bd. 24. .

Nr. 3. p. 107110.

1901 Derselbe. Nochmals über Immunität gegen Malariainfektion. Centralbl. f. Bakt. etc. .oto

p. 300 ff.

1900 Cristophers, S. R. and Stephens, J. W , The Natives as the Prime Agent in the 9d; Malarial Infection of Europeans. Further Reports to the Malaria Committee. .99"

1903 Dieudonnü, Immunität, Schutzimpfung und Serumtherapie. 3. umgearb. Aufl. .Ftm

Leipzig. J. A. Barth.

1900 Firket, Ch., Limmunite dans la lütte contre la Malaria. Bulletin de lAcademie 9im royale de medicine. Juin. Beige.

1900 Glogner, Max. Über Immunität gegen Malaria. Sonderabdruck a. d. Archiv für liil pathologische Anatomie und Physiologie etc. 162. Bd.

1905 Mayer, M., Experimentelle Beiträge zur Trypanosomeninfektion. Zeitschr. f. experi- -ri9'

mentelle Pathologie und Therapie.

1902 Metschnikoff, Elias, Immunität bei Infektionskrankheiten. Jena bei Gustav Fischer, /md 1902 Panse, O., Die Malaria unter den Eingeborenen in Tanga. Arch. f. Schiffs- und brru

Tropenhyg. Nr. 12.

1902 Plehn, Dr. A., Die Malaria der afrikanischen Negerbevölkerung, besonders mit Be- -9cL

zug auf die Immunitätsfrage. Jena. Gustav Fischer.

1903 Derselbe, Die akuten Infektionskrankheiten bei den Negern der äquatorialen Küsten no

Westafrikas. Eine vergl. Studie. Virch. Arch. Bd. 174. Supplem.

1906 Derselbe, Über Malaria-Immunität. Arch. f. Schiffs-u. Tropenhyg. Bd. 10. Nr. 2. .Ü

1904 Kömer, P., Die EHRLiCHsche Seitenkettentheorie und ihre Bedeutung für die medi- -ibs

zinischen Wissenschaften. AVuen.

1900 van der Scheer, A., Immunität nach Malaria. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 28. Juli, .ilu 1898 Smith, Fred., Malaria; immunity abscence of negro immunity; etc.. Brit. med. .boi Journ. Dec. 17. p. 1807.

1900 Stephens, J. W. W. and Christophers, S. R., The Malarial Infection of Native avk Children. Royal Society. Reports to the Malaria Committee. Third Series.

1903 Steuber, Malariaimmunität und Kindersterblichkeit bei den Eingeborenen in Deutsch^ -dos Ostafrika. Deutsch, med. Woclienschr. Nr. 4.

1903 Derselbe. Über Krankheiten der Eingeborenen in Deutsch-Ostafrika. Arch. f. Schiffs- -afti

und Tropenhyg. Bd. 7. Nr. 2. p. 57.

1905 Strachan, H., Alleged Negro immunity to Malaria. Brit. med. Journ. 18. March. .du* 1905 Sykes, W., Negro Immunity and Yellow Fever. Brit. med. Journ. 18. March.

Takasu, K., Blutuntersuchungen bei den japanischen Kindern. Arch. f. Kinderheil- -lia. künde. Bd. 39. H. 46.

1904 Tcrro, R., Beiträge zum Studium der natürlichen Immunität. II. Centralblatt f. .1

Bakt. Originale. Bd. 36. Nr. 1. p. 103105.

1904 Wellman, Creighton, Infezione di protozoi e entozoi nei nativi di Benguella e 9 b Angola nell Africa Occidentale. Referat aus Annali di medicine navale.

1903 Zangger, H., Deutungsversuch der Eigenschaften und Wirkungsweise der Immun- -au körper. Centralbl. f. Bakt. Bd. 34. Nr. 5. p. 428.

Änderungen im physiologischen Verhalten des Europäers in den Tropen (Akklimatisation).

Die Akklimatisation der Europäer in den Tropen scheiterte in erster Linie eia. bisher meist an den Folgen der Malaria. Indeß auch unabhängig von der Malaria ßh; sind durch das Tropenklima einige Änderungen im physiologischen Verhalten des aeb