402
Dr. Hans Ziemann.
der großen Tropenringe Chinin mit Erfolg zu geben, ln anderen Entwicklungs- -ag Perioden wäre es nutzlos Chinin zu geben. Ygl. darüber Therapie. Indeß ist Koch ho« gegenüber zu betonen, daß in Gegenden mit schwerer perniciüser 'i9 Malaria, wie in Westafrika, Madagaskar, Süditalien etc. bei Neu- -ij erkrankungen anfangs ein remittierender Fiebertypus bzw. sub- -d kontinuierlicher auftreten kann, ohne daß Chinin vorher gegeben no wäre. Diese Fällein eine e i n f a c h e T e r t i a n a m a 1 i g n a z u z e r g 1 i e d e r n, t n
fO. Norembc7> /39U
Fig. 39.
20. November 2 /. November
22.A r ovember 23. No vember N3&s
Ul
39
38
37
Irreguläre Perniciosa (Kamerun). (Ziemann.)
Fig. 40.
a_
J
ff-
1
—i—
- j-
>
_1
L
0
„ (k
M,o
8
/ V'
3
a_/.
0,
' 1
^9
° (l
/
-W
a_l
■ >
«L
O
|
>cr
V
1
~ j
>>!
r~
\J i
901
*>s'
j
UÜ,o
8
ol
V
■ T.iS
o
•S
^T7
-
a
“Nj 4 —
~1
«0
i °
N
1
vi
39,o
a
\
Z
__4__
o T
V
i
1
!
' 1
QP /)
|
8
|
i
_i_-
i
!
_i_
.
Subkontinuierliche Perniciosa (Neuerkrankung) in Kamerun. (Ziemann.)
würde öfter zu Künsteleien führen. Es wimmelt dann vielmehr von vornherein von Parasiten verschiedener Entwicklungsstufen im Blute. Haben wir schon bei Tertiana simplex und bei der Tertiana maligna der Italiener Unregelmäßigkeiten der Fieberkurven, bedingt durch Unregelmäßigkeiten der Parasitenentwicklung, kennen gelernt, so sehen wir das noch viel eher bei der schweren tropischen Perniciosa. ’ Länger als dreimal 24 Stunden, scheint sich allerdings auch bei ; schwerster Perniciosa die Temperatur nicht in gleicher Höhe zu halten. Dieselbe geht .