396
Dr. Hans Ziemann.
Die Hartnäckigkeit der Quartana gegenüber einer radikalen Heilung durch ib' Chinin dürfte eventuell in dem dichteren Plasma des Quartanaschizouten be- gründet sein. Hope fand, daß einige seiner Quartanakranken bereits 2—3 Jahre an ,ur der Infektion litten. Auch unter seinen Kranken erwies sich übrigens die Tertiana ßc für Kinder noch hartnäckiger und gefährlicher, als die Quartana.
Erwähnung verdient noch, daß man nicht selten bei Leuten, welche schon n lange an Quartana gelitten haben, den ganzen Entwicklungsgang des Parasiten im nn Blute verfolgen kann, ohne daß es im geringsten zu Temperatursteigerungen kommt im (vgl. auch Watsox). Ich habe diese s V o r k o mm en vo n I*arasi ten, we 1 che e . nicht zu Temperatursteigerungen führten, während chronischer u Infektion bei allen Fieberarten gesehen, am wenigsten aber bei i Tertiana simplex. Es handelt sich wohlverstanden um Schizonten, nicht etwa, ß um Gameten, welche ja an sich überhaupt keine Temperatursteigeruug bewirken i - können. Folgekrankheiten, die mit Sicherheit auf die Quartanainfektion zu beziehen i p wären, sind, entsprechend der Ungefährlichkeit der Infektion, gerade nach Quartana L ß( meines Wissens bisher noch nicht beobachtet. (
j ■
} !l '
II. Gewöhnliches Tertianfieber. | j
Dem bisher im allgemeinen Teile und bei der Quartana Gesagten haben wir jjjjj a; nur weniges hinzuzufügen.
Auch die Tertiana zeichnet sich durch große Regelmäßigkeit aus (vgl. Fig. IS J j ■ t c indeß auch Fig. 21, 22 u. 23).
Bei Rezidiven sieht man zuweilen eine nur 1 >—zweistündige Dauer des Anfalles. Als Beispiel einer gerade bei Tertiana leicht eintretenden Spontanheilung bei Rezidiven füge ich folgende Kurve bei (Fig. 32).
Tertiana simplex mit Spontanheilung. Im 2. Anfalle Auftreten von Grameten.
Irreguläre oder subkontinuierliche Fieber, bei denen es zu keiner eigentlichen Entiiebernng kommt, trifft man bei Tertiana häufiger wie bei Quartana, besonders bei den Rezidiven.
Die klinischen Erscheinungen bei der Tertiana können schon erheblicher sein als bei der Quartana, vgl. meinen Fall von Coma bei gewöhnlicher Tertiana.