Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1906)
Entstehung
Seite
331
Einzelbild herunterladen
 

Malaria.

331

Z. B. bringt Tanzahella aus Brindisi folgende Zahlen für 1901: Mai 15 (Rezidive), Juni 0, Juli 74, August 171, September 12, Oktober 10 Malariaerkrankungen (zit. nach A.'JPlehn).

Zweifellos aber beeinflussen Temperaturerniedrigungen bleibender Art, nachdem die Epidemie ihren Gipfel schon erreicht hatte, das Aufhören der Epidemie, und kann letztere je nach Art und Grad der Temperaturerniedrigung kritisch oder lytisch erfolgen.

In anderen Gegenden wird deutlich von zwei Fieberepidemien im Jahre be­richtet, von der Frühlingsepidemie, bedingt durch den gewöhnlichen Tertianparasiten

Fig. 9. (Nr. 7 auf S. 328.)

Nord-Italien.

-fW-

90

SO

'IO

60

50

W

30

20^

io

\

s,

I.

I.

K

W.

J.

K

W.

TE

TK.

X.

X.

M.

Nr. 1. Verlauf der Tertiana.

Nr. 2. Verlauf der Perniciosa.

Latium.

Nr. 3. Verlauf der Tertiana.

Nr. 4. Verlauf der Perniciosa.

Süd-Italien.

So !h

H. JE.

Nr. 5. Verlauf der Tertiana.

JL M.

Nr. 6. Verlauf der Perniciosa.