20
völlig in den Hintergrund getreten ist und einzig und allein die wirtschaftliche Seite der Bahn zur Geltung kommt. 30 )
Die strategischen Forderungen sind das Leitmotiv, das in der Geschichte des algerischen Eisenbahnbaues immer und immer wiederkehrt, bald nur leise anklingend, zu Zeiten aber energisch sich durchsetzend.
Wie einst die Medjerda-Linie der Vorläufer der französischen Okkupationstruppen war, die im Jahre 1881 Tunis besetzten, so soll heute die westliche Fortsetzung der großen Stammbahn über Tlemcen hinaus, die zurzeit im Bau ist, das Vordringen nach Marokko unterstützen; auch sie soll ein Instrument der berühmten „Penetration paciüque“ sein.
Am entschiedensten aber hat sich die strategische Bedeutung bei der großen Südbahn der Provinz Oran durchgesetzt. Ursprünglich als rein wirtschaftliche Linie bis nach Modzbah zur Ausbeutung des auf den Steppen wachsenden Halfagrases hergestellt, gewann diese Linie sehr bald die höchste militärische Bedeutung. Gelegentlich des schon erwähnten Aufstandes von 1881 nämlich wurde sie auf Rechnung des Staates in 239 Tagen um 114 km bis Mecheria verlängert, in den folgenden Jahren bis Ain Sefra. Nun ruhte die Bautätigkeit bis Ende der 90 er Jahre, bis das Vorgehen der Franzosen gegen die südlichen Oasen ihre Fortsetzung veranlaßte. 31 )
Schon lange waren diese Oasen im Süden von Oran, die Oasen von Gurara, Tidikelt und Tuat, zusammen etwa 350 Ortschaften mit 1 / 4 Mill. Bewohnern, der Sammelpunkt aller unruhigen Geister, die Zufluchtsstätte aller unzufriedenen Elemente, und vor Jahren schon hatte Gerhard Rohlfs den Franzosen den Rat gegeben, dieselben zu unterwerfen. — In den letzten Tagen des Jahres 1899 wurde mit der Besetzung von In-Salah der entscheidende Schlag geführt, und zur Sicherung der militärischen Posten wurde alsdann von Ain Sefra aus die Bahnlinie vorgeschoben, die zugleich die Beziehungen jener Oasen zu Marokko, unter dessen Schutz sie sich gestellt hatten, unterbinden sollte. 32 ) Sogar im Äußeren der Linie kommt der militärische Charakter der
30 ) Mohr, Das Eisenbahnwesen Algeriens, in Schmollers Jahrbuch XXVII S. 209ff.; Bibi. Col. Int. a. a. 0. 92, 141.
31 ) Courau 143-146; Bibi. Col. Int. 147.
32 ) Hübner, Unbekannte Gebiete Marokkos 53.