- 344 —
Hu - hu- brum- brum hu- hu!
oder
KntbeHrung ist Kntbärung,
erfunden und in Szene gesetzt Tllnzmcister un>! Tu»zili>ilter Hopp-Hoppodur.
Das Spiel begann. Ein mächtig großer Bär trat auf, in jeder Bewegung noch plumper, als Bären sonst sind. Er setzt sich auf einen Felsblock, streckt die Vorderfüße sehnsuchtsvoll in die Luft, drückt auf jede Weise das schmerzliche Gefühl des Alleinseins aus und ergießt sich in Thränen. In Ermanglung eines Sacktuchs wischt er sich die Augen und sofort auch die voni Weinen hörbar affizirte Nase mit den Tatzen, welche er hierauf an seinem Pelz abreibt. Heftiger wird das Weinen, es geht in Gebrüll über, heftiger werden die genannten Wischbewegnngen. Plötzlich hält er inne, starrt in's Weite und verschwindet mit schwerfälligen Sprüngen von der Bühne.
Nach kurzer Zeit erscheint eine Bärin, ungewöhnlich glatt von Pelz, von rundlicher Hüftbildung und weich von Bewegungen. Hinter ihr Petz. Sie setzt sich mit vornehmem Anstand auf den Fclsblock. Petz wartet vor ihr auf, ringt die Vorderfiiße, fällt dabei ungeschickt um und wälzt sich wild brummend am Boden, die Bärin lacht. — Es war wie im italie-