Auch Einer
von denjenigen nemlich — — — kurz, man versteht mich.
Wer es darf, hebe den ersten Stein gegen ihn
auf! Ich meinestheils gedenke es nicht zu thun.
Ich traf ihn auf dem Dampfboot, mit dem ich auf einer Schweizerreise über den Zuger See fuhr. In der bunt zusammengewürfelten Gesellschaft, die sich auf dem Verdeck umtrieb, Hütte ich ihn schwerlich bemerkt, wenn nicht ein besonderer Umstand mein Auge auf ihn gelenkt hätte. Es befand sich unter den Passagieren ein junger Mensch, jeder Zoll ein Geschäftsreisender in Baumwolle, Cigarren oder Rothwein, der sich durch sein vorlautes und eitles Wesen lästig machte. Er schien gekommen, um über Alles zu spotten, was er sah und genoß; bald gieng es über den Mittagstisch her, von dem er kam, bald über die Einrichtung des Boots, bald über den Schweizerdialekt, den er mit den halb gestoßenen, halb verschwommenen Lauten
Bischer, Auch Eincr, I. 1