Lampe, Henrich
geb. 29. November 1680 in Bremen; gest. 21. März 1756 in BremenApplausus Votivus
quo Viro Illustri, Magnifico, Amplissimo et Consultissimo, Dn. Henrico Lampe, JCto Eminentissimo, Quum Post Ornatam Insigniter Tredecim, Et Quod Excurrit, Annos Spartam Senatoriam, Atque Administrata Egregie Multa Gravissima Munera, Perinclytæ Reipublicæ Bremensis Designaretur Consul, Et Die XIV. Decemb. Anni MDCCXLV. Publice Ac Solemniter Initiaretur, Simulque Præsidii Ejus attollerentur primi FascesBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, quondam Illustris Gymnasii Typographi, [1745]Bey dem Grabe Seiner Magnificenz des ..., Herrn Henrich Lampe, fürtreflichen JCti, und dieser Kayserlichen freien Reichs Stadt Bremen höchstverdienten ältesten Herrn Bürgermeisters und Kirchen-Visitatoris &c. &c. Ihres bei Lebzeiten vielgeliebten Herrn Groß-Vatters,
Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Das hochrühmliche Leben und Christselige Absterben der weiland ..., Frauen Adelheit Lampen, gebornen Pavenstedt, des weiland ..., Herrn Henrich Lampe, Dieser Kais. Freien Reichsstadt höchstverdienten ältesten Herrn Bürgermeisters, ..., nachgelassenen Frau Wittwen.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1759]Laubert, Eduard
geb. 27. Juni 1824 in Quedlinburg; gest. 29. August 1899 in HildesheimDie griechischen Fremdwörter eingeleitet und lexicalisch erklärt von
Berlin : Guttentag, 1869Line, Hermann von
geb. 1705; gest. 1786Viro Perillvstri Perqvam Magnifico Et Excellentissimo Domino Hermanno De Line Icto Eminentissimo Reipvblicae Patriae Annos Circiter XXIX. Senatori Meritissimo Perillvstris Pariter Et Perqvam Magnifici Viri Domini Hieronymi Klvgkistii T. T. Optimatis Desideratissimi In Consvlari Provincia Svccessori Svpremos In Repvbl. Honores Fascesqve Praesidis Consvlares Postrid. Non. Maii MDCCLXXIII. Avspicato Capessitos ... Gratvlatvr Illvstris Schola Bremensis
Bremen : Typ. Vid. B. H. C. Iani Et Dider. Meier, Ill. Gymnasii Typogr., [1773]Dem höchst-beglückten Antritt der hohen Bürgermeister- und Präsidenten-Würde, zu welcher Seine Magnificenz der T.T. Herr, Herr Hermannus von Line, den 5ten des May-Monats 1773. in der Kaiserlichen freien Reichs-Stadt Bremen erhoben wurde; widmet in tiefester Ergebenheit, mit theilnehmender Freude, seine ehrerbietigste Segens-Wünsche ein unterthänigst-gehorsamst-verpflichteter Diener.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1773]Als Se. Magnificenz T.T. Herr Herrmann von Line ... bisher höchstverdienter ältester Herr des Raths u.s.f. am 6ten May dieses Jahres zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedr. Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdr., 1773Line, Jacobe Helene von
geb. 1712; gest. 1779 in BremenWarum Gott auch wol den glücklichsten Christen durch eine einzelne Widerwärtigkeit heimsucht.
Wurde bey der Beerdigung der ... Jacobe Helene von Line gebornen von Meinertshagen 1779 am 8ten des Heumonats erwogenBremen : Meier ; Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Bremen, gedruckt bey Friedrich Meier, Eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1779]Line, Liborius von
geb. 1668 in Bremen; gest. 1728Vota Solennia Dignitati Consulari Viri Magnifici, Nobilissimi atque Consultissimi Domini Liborii à Line, J.U.D
Cùm post felicissimè per integros annos XXX. Dignitatem Senatoriam Aliaque gravissima Rei publicæ munera gesta ipso illo die, quo quondam Senator creatus, honores Consulares illi deferebantur : Anno M.DCCXXV. die XIII. Septembr.Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii, [1725]Das in Jauchzen verwandelte Wehklagen Durch die höchst-erfreuliche Wahl Des HochEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, HochGelahrten und HochWeisen Heren, Herrn Liborius von Line, Fürtrefflichen JCti, und dieser Käyserl. freyen Reichs-Stadt Bremen Höchst-verdienten ältesten Rahts-Verwandten, Nunmehro erwählten Herrn Bürger-Meisters, Als Derselbe am 13. Sept. dieses 1725 Jahrs zur Bürger-Meister-Würde erhoben worden,
Zur gehorsamsten gratulation,Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1725]Ευφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Liborii a Line, JCti Excellentissimi,
Cum Is Post gestam feliciter per annos triginta Dignitatem Senatoriam Et administrata, ..., gravissima pulcherrimáque Reipubl. munera Illustris Reipubl. Patriæ Consul designaretur, ... publicè solennitérque introduceretur Anno MDCCXXV. die XIV Septembr. Qui ipse dies, non sine omine, in Fastis notabatur, Cùm Idem in Senatum ante lustra sex primùm reciperetur,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi, [1725]Lipsius, Friedrich
geb. 3. Oktober 1873 in Jena; gest. 29. August 1934 in LeipzigBrief von Friedrich Lipsius an Hans Vaihinger, 27.05.1911
Bremen, 27.05.1911Brief von Friedrich Lipsius an Hans Vaihinger, 03.08.1911
Bremen, 03.08.1911Am Vermählungstage des Herrn August Herrmann Heineken mit Fräulein Helie Löning am 16ten März 1815.
Bremen : gedruckt bey Carl Schünemann., [1815]Löning, Margarete Tibete
geb. 1691 in Bremen; gest. 1776 in BremenDie Freuden des Verklärten der seiner irdischen Wohlfahrt nachdenkt.
Bey der Beerdigung der Wohlgebohrnen Frau Margarete Tibete Löning gebohrnen Harmes 1776, am 10. des HornungsBremen : gedruckt bey Diederich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1776]Lonke, Alwin
geb. 8. März 1865 in Bremen; gest. 4. August 1947 in BremenDas älteste Lassungsbuch von 1434 - 1558 als Quelle für die Topographie Bremens
Bremen : Winter, 1931Spargite Flores o Cives.
Flores quos prisca Romulidum gens in honore novi consulis spargere solebat : In sede Curuli Klugkistius sedet ...[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1757]Mandelslo, Andreas von
geb. 2. Juni 1699 in Bremen; gest. 14. April 1758 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, indicant funus Viri Nobilissimi, Doctissimi &Consultissimi Andreæ a Mandelslo J.V.D. & Causarum in foro patrio Patroni dexterrimi
Nati Bremæ d. II. Junii A. MDCXCIX. Denati ibidem d. XIV. April. A. MDCCLVIII. Ætatis LVIII. anno Mens. IX d. XIImo. solemnibus exsequiis, hodie d. XVIII. April. sub hor. I. in templo Ansgariano condendumBremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1758]Rühmlich geführtes Leben, und seliges Absterben des weiland ..., Herren Andreas von Mandelslo, beider Rechten wohlgewürdigten Doctoris und fürnehmen Advocati
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1758]Mastricht, Gerhard von
geb. 26. September 1639 in Köln; gest. 22. Januar 1721 in BremenBrief von Gerhard von Mastricht an Georg Beckmann, 28.08.1706
Bremen, 28.08.1706Den Zoll der unvergeßlichen Freundschaft entrichtete bey der Verheyrathung des ... Johann Theodor Meene ... mit der ... Henrietta Metta Margreta Meenen, welche am 14. Juli 1774 ... vollzogen wurde
Bremen : gedruckt bey H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, [1774]Klagen eines jungen Wittwers an seinen scheuen Freywerber
ein jovialisch seyn-sollender Gesang Herrn J. G. Miltenberg und Demoiselle G. M. Timm am Tage Ihrer Hochzeit den 6. März 1806 gewidmetBremen : gedruckt bey Daniel Meier, [1805?]Zu der dritten öffentlichen Prüfung der Kirchspielschule zu U. L. Frauen, welche am 17ten April 1806 in benannter Kirche des Morgens um 9 Uhr angestellt wird, werden sämtliche Glieder dieser Gemeinde so wie alle Gönner und Freunde der Jugend hierdurch eingeladen
Bremen : gedruckt bey Daniel Meier, [1806?]Parodie-Gesang in Knüttelversen nach Oberon
meinem braven Freunde und treuen Mitlehrer in meinem vorigen Institut Herrn Jacob Fehrmann und Demoiselle Cecilie Deetjen am Tage Ihrer ehlichen Verbindung gewidmet aus DankbarkeitBremen : gedruckt bey Daniel Meier, [1806?]Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Hermann von Line die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen niederlegte und Seine Magnificenz der T. T. Herr Daniel Tidemann diese hohe Würde am 28ten des Wintermonats 1776 höchst beglükkt wiederum antrat bezeigte beiderseits Herren Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., [1776]Als Seine Magnificenz der ... Herr Hermannus von Line die rühmlichst bekleidete hohe Bürgermeister Würde in der Kaiserlichen Freien Reichsstadt Bremen niederlegte und Seine Magnificenz der ... Herr Daniel Tideman eben diese hohe Ehrenwürde höchst beglükkt wiederum antrat bezeigte beiderseits Herren Bürgermeistern seine tiefe Verehrung D.
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., 1776Viro Perillvstri Perqvam Magnifico Atqve Excellentissimo Domino Danieli Tidemann ... Consvlis Emeriti De Omni Repvblica Meritissimi Domini Hermanni De Line T. T. Optimatis Desideratissimi Electo In Provincia Consvlari Svccessori Svpremvm Hoc Dignitatis Fastigivm D. XXVIII. Novembris MDCCLXXVI. ... Gratvlabatvr Christianvs Nicolavs Roller ...
Bremae : Typis Diderici Meier, Illvstr. Gymnasii Typographi., [1776]Meier, Friedrich
gest. 1782Die Christliche Gelassenheit unter der heimsuchenden Hand Gottes wurde nach ihrer Art, ihren ächten Quellen und Beweggründen in einer Trauerrede, am 4ten Hornung des 1765ten Jahres bei der Begräbniß der weyland ... Anna Christina Reuter, gebornen Mülhausen, des weiland ... Blasius Reuter, berümten Kauf- und Handelsmanns, auch des wollöbl. Kollegiums der Herren Aelterleuten würdigsten Mitglieds und Seniors, Frauen Wittwe
entworfen, und auf verlangen dem Drukk übergebenBremen : gedrukkt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrukker, [1765]Meier, Gerhard
geb. 26. Februar 1616 in Bremen; gest. 16. April 1695 in BremenBrief von Gerhard Meier an Gallus Olympius, 11.04.1602
Orléans, 11.04.1602Brief von Gerhard Meier an Gallus Olympius, 23.04.1602
Orléans, 23.04.1602Brief von Gerhard Meier an Johannes Coccejus, 21.01.1646
Bremen, 21.01.1646Meier, Gerhard
geb. 24. Dezember 1712 in Bremen; gest. 18. Januar 1747 in BremenAls der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre und Hoch-Gelahrte und Hochweise Herr, Herr Didericus Meier, Fürtreflicher JCtus und bißhero in die 30. Jahre Hoch-verdientes Mit-Glied eines Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raths, den 29. Martii 1742. Als neu-erwehlter Herr Bürgermeister Dieser Kayserlichen und freyen Reichs-Stadt Bremen öffentlich eingeführet wurde,
Bremen : gedruckt bey sel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers Wittwe, [1742]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
Septimum quemque ætatis annum ... ; V. P. P. a. d. XXI. Januar. MDCCXLVII[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1747