Mandelslo, Andreas von
geb. 2. Juni 1699 in Bremen; gest. 14. April 1758 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, indicant funus Viri Nobilissimi, Doctissimi &Consultissimi Andreæ a Mandelslo J.V.D. & Causarum in foro patrio Patroni dexterrimi
Nati Bremæ d. II. Junii A. MDCXCIX. Denati ibidem d. XIV. April. A. MDCCLVIII. Ætatis LVIII. anno Mens. IX d. XIImo. solemnibus exsequiis, hodie d. XVIII. April. sub hor. I. in templo Ansgariano condendumBremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1758]Rühmlich geführtes Leben, und seliges Absterben des weiland ..., Herren Andreas von Mandelslo, beider Rechten wohlgewürdigten Doctoris und fürnehmen Advocati
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1758]Mastricht, Gerhard von
geb. 26. September 1639 in Köln; gest. 22. Januar 1721 in BremenBrief von Gerhard von Mastricht an Georg Beckmann, 28.08.1706
Bremen, 28.08.1706Meier, Gerhard
geb. 26. Februar 1616 in Bremen; gest. 16. April 1695 in BremenBrief von Gerhard Meier an Gallus Olympius, 11.04.1602
Orléans, 11.04.1602Brief von Gerhard Meier an Gallus Olympius, 23.04.1602
Orléans, 23.04.1602Brief von Gerhard Meier an Johannes Coccejus, 21.01.1646
Bremen, 21.01.1646Meinertshagen, Daniel
geb. 1697 in Bremen; gest. 1765 in BremenDem Hochedelgebornen Grosachtbaren und Wohlweisen Herrn, Herrn Daniel Meinertshagen, dieser Stadt Hochverdienenden ältesten Herrn des Raths, lies bei dem schmerzlichen Verluste Seiner Hochgeschäzten Ehegattinn Frauen Anna gebornen Harms folgende Zeilen zum Zeichen seiner Hochachtung und Freundschaft überreichen
[Bremen?] : [Verlag nicht emittelbar], [1764]Was man bey dem langwierigen Krankenbette eines Menschen und Christen lernen könne, wurde gezeigt in einer Trauerrede, welche bey der Leichenbestattung der ... Anna Meinertshagen gebornen Harmes, des ... Daniel Meinertshagen Hochverdienten ältesten Herrn des Raths, Hochgeschätzten Ehe-Genossinn
am 3ten des Hornungs 1764 gehalten und auf Verlangen dem Druck übergeben hatBremen : gedrukkt bei sel. H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier des löbl. Gymnasii Buchdrukker, [1764]Meyer, Dietrich
geb. 5. Januar 1687 in Bremen; gest. 7. Juni 1751 in BremenAuf die würdige Wahl Ihrer Hoch-Edelgebohrnen, des Herrn Diderici Meiers, zum Bürgermeister in Bremen,
am 28. Mertz 1742.Bremen : Gedruckt mit Janischen Schriften, [1742]Carmen Gratvlatorivm
Qvo Viro Magnifico, ... Dn. Diderico Meiero, JCto Consvmmatissimo Cvm Post Administratam Feliciter Per VI. Lvstra Spartam Senatoriam Consvlares Reipvblicae Patriae Fasces Ipsi Deferentur Applavdere VolvitBremæ : Literis B. Herm. Christ. Jani, [1742]Poematium Dramaticum
In Honorem Viri Illustris, Magnifici, Amplissimi Atque Consultissimi, Domini Diderici Meieri, JCTi Excellentissimi, Cum Post Gestam Feliciter Triginta, Et Quod Excedit, Annos Dignitatem Senatoriam Administrataque ... Gravissima Plurima Reip. Officia Anno MDCCXLII. Die XXIX. Martii Mensis, Quo Eodem Illam Olim Iniit, Consulares Reipublicæ Bremensis Fasces Solenniter Capesseret,Bremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, quondam Illustris Gymnasii Typographi, [1742]Otto, Everhard
geb. 1685 in Hamm (Westf); gest. 1756 in BremenReuter, Anna Christina
geb. 1694; gest. 1765 in BremenDie Christliche Gelassenheit unter der heimsuchenden Hand Gottes wurde nach ihrer Art, ihren ächten Quellen und Beweggründen in einer Trauerrede, am 4ten Hornung des 1765ten Jahres bei der Begräbniß der weyland ... Anna Christina Reuter, gebornen Mülhausen, des weiland ... Blasius Reuter, berümten Kauf- und Handelsmanns, auch des wollöbl. Kollegiums der Herren Aelterleuten würdigsten Mitglieds und Seniors, Frauen Wittwe
entworfen, und auf verlangen dem Drukk übergebenBremen : gedrukkt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrukker, [1765]Rheden, Caspar von
geb. 14. Juni 1681 in Bremen; gest. 6. Dezember 1745Viro Illustri, Magnifico, Amplissimo, Gravissimo & Consultissimo, Domino Casparo à Rheden, JCto Excellentissimo, Cum Post gestam feliciter XV. & quod excedit, annos, Dignitatem Senatoriam, atque administrata ... Reipublicæ munera, Anno MDCCXLI, eodemque mense & die, nimirum XXV. Aprilis, quo delati ante illum vigesimum sunt Magnifico & de omni publica re optimè merito ipsius Parenti (quem honoris causa nominamus) Johanni à Rheden, conspirantibus sibi commissos suffragiis, Consulares Reipublicæ Bremensis Fasces, solemniter postera luce capesseret, Illustris Schola Bremensis gratulabatur
Bremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, quondam Illustris Gymnasii Typographi, 1741Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen- Kirchen- Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie [...] /
Samlung 1Pratje, Johann Hinrich ; Rump, Gerhard WilhelmBremen : Rump, 1757Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen- Kirchen- Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie [...] /
Samlung 2Pratje, Johann Hinrich ; Rump, Gerhard WilhelmBremen : Rump, 1758Runge, Ludolph Heinrich
geb. 26. April 1688 in Blomberg-Cappel; gest. 5. Januar 1760 in BremenRector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis, invitant ad eundas d. 9. Januarii Exsequias Viri Nobilissimi Experientissimi & Clarissimi Collegæ Honoratissimi Ludolphi Henrici Rungii, Med. Doctoris, Ejus nec non Logices, Metaphysices & Physices per 44 annos Professoris, Practici felicissimi, Reipublicæ per 41. annos Archiatri & totius Gymnasii Senioris
Nati Cappeliæ in comitatu Lippiaco A. MDCLXXXVIII. d. 26. April. Denati Bremæ A. MDCCLX. d. 5 Jan. Æt. A. LXXI. M. VIII. D. X.Bremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typograph., [1760]Saurmann, Philipp Gottfried
gest. 1730Bündlein XXV. Gottseliger Gesänge
Bremen : Saurmann, 1723Schlepe, Bernhard Lüder
geb. 1693 in Bremen; gest. 1748Ευφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Danielis von Büren, JCti Excellentissimi,
cum Is Post gestam feliciter per annos XV. & quod excurrit, Dignitatem Senatoriam, Illustris Patriæ Reip. Consul designaretur & Anno MDCCXXXVI. die 29. Novembr. introduceretur,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi, [1736]Schöne, Christian
geb. 31. März 1684 in Bremen; gest. 14. März 1756 in BremenViro Illustri, Perquam Magnifico, Amplissimo atque Consultissimo, Domino Christiano Schoene, JCto Excellentissimo, Cum Post Ornatam Egregie XXVII., Et Quod Excurrit, Annos Senatoriam Spartam, Administrataque Summa Cum Laude Pulcherrima Plurima Reip. Munera, Anno MDCCXLVII. Die XI. Martii Ad Consulare Perillustris Reipublicæ Patriæ Fastigium Solemniter Eveheretur, Et Præsidii Simul Fasces Capesseret
Bremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Quondam Illustris Gymnasii Typographi, [1747]Eligia Votiva
Quam Fascibus Consularibus Viri Perquam Magnifici Prænobilissimi Atque Consultissimi Domini, Domini Christiani Schönei JCti Consummatissimi Cum Senatoriam Dignitatem Plus Viginit Septem Annis Ornasset Consulis Felicissime Designati ConsecratBremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Illustri Gymnasii Typographi, [1747]Rector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, invitant ad eundas Exsequias Viri Perillustris, Perquam Magnifici & Consultissimi Christiani Schoene, ..., Hospitalis ad S. Rembertum Provisoris, cum maxime Reipublicæ Præsidis
nati Bremæ die 31. Martii A. MDCLXXXIV, Denati ibidem die 15. Martii A. MDCCLVII. Ætatis LXXIII. demtis 16 diebus. in diem XIX Mart. A. MDCCLVII.Bremæ : Typis Viduæ B.H.C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Schumacher, Heinrich Gerhard
geb. 31. August 1695 in Hamm (Westf); gest. 21. Februar 1766 in BremenIllustri Perquam Magnifico Amplissimo Atque Consultissimo Viro Dn. Henrico Gerhardo Schumacher JCto Excellentissimo Quum Post Ornatam Egregie XXIII. Et Quod Excedit Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta Anno MDCCLI. Die XV. Junii Ad Consulare Fastigium Plaudentibus Omnibus Bonis Eveheretur
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, Quondam Illust. Gymnasii Typogr., [1751]Als der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Ode auf den beglükten Tag
an welchem Seine Hochedelgeborene Magnificens, Herr, Herr Henrich Gerhard Schumacher fürtreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen Höchstverdienter Rats-Herr etc. die höchste Bürgermeister-Würde antrat,Bremen : gedrukt bey sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Vogt, Johann
geb. 5. August 1695 in Beverstedt; gest. 28. August 1764 in BremenMonumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 1Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1740Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 2Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1741Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 3Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1741Weitsel, Daniel
geb. 14. Juli 1685; gest. 11. Dezember 1759 in BremenRector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis, annuntiant eundas d. 16. exsequias Viri Nobilissimi atque Amplissimi Danielis Weitsel, Magnarii ex præcipuis Senatoris Senioris & templi Ansgariani Ædilis
Nati Bremæ A. MDCLXXXV. d. 14. Julii. denati ibidem A. MDCCLIX. d. 11. Decembr. Ætatis A. LXXIV. M. IV. D. XXVII.Bremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typograph., [1759]Kurzgefaßtes Verzeichniß des ruhmwürdigen und verdienstvollen Lebens, und nunmehro erfolgten seligen Absterbens des weiland ..., Herrn Daniel Weitsel, Hochverdienten ältesten Herrn des Raths dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen, hochangesehenen Bauherrn der Gemeine zu St. Ansgarii, und weitberühmten Kauf- und Handelsherrn; ...
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1759]Den Verlust eines ächten Freundes bei dem unverhoften Absterben des ... Herrn Daniel Weitsel, hochverdienten ältesten Rathsherrn der Kaiserlichen freien Reichs Stadt Bremen, auch Bauherrn bey der Kirche St. Ansgarius etc. beklagte in nachfolgendem Sapphischen Gedichte ein Dem vornehmen Weitselschen Hause verbundener Diener
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1759]Weitsel, Gesche
geb. 1688 in Bremen; gest. 1766 in BremenKurze Betrachtung der Ursachen der ungleichen Dauer des menschlichen Lebens, und der kurzen oder längeren Vorbereitung zu dessen Endigung;
angestellet bei Gelegenheit eines doppelten schmerzlichen Trauerfalls in einer Hochvornemen Familie, nämlich der weiland ... Frauen Gesche Weitsels, gebornen Meiers, des weiland ..., Herrn Daniel Weitsel, ... bei Dessen Lebzeiten Hochgeschäzten Frau Gemahlin, und nachgelassenen Frau Wittwe, welche im Jahr 1688 den 10ten Jenner geboren, und im Jahr 1766 den 21sten des Wintermonats in die Ewigkeit gegangen ist; und Dero Herrn Sohns, des weiland ... Herrn Hermanni Weitsel, beider Rechten ... Doktors, und dieser ... Reichsstadt Bremen ... Herrn des Raths, welcher diese Welt, worin Er im Jahr 1714 den 7ten März zuerst erschienen, auch neulich in diesem 1766. Jahr den 16ten des Herbstmonats ..., zum algemeinen Leidwesen wieder verlassen hat: von Dero Hochvornemen Abkunft, ... Leben, und ... Absterben hiebei zugleich Nachricht ertheilet wird.Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdruckern., [1766]Rector & Professores P. Jllvstris Scholæ Bremensis Sacram Memoriis ... Gesæ Weitsel Ex Gente Meiera Natae Bremae A. MDCLXXXVIII D. X. Jan. Denatae Ibid. A. MDCCLXVI. D. XXI. Nov. Et XXV. Ejvsdem Sepvltae ... Simvl Ac Filii Ejvs Viri ... Hermanni Weitsel ... J.V.D. Et Patriae Senatoris Nati A. MDCCXIV. D. VII. Martii Denati Hoc Ipso Anno MDCCLXVI D. XVI. Septembr. ... Hanc Tabvlam Svspendervnt.
Bremæ : Typis Vid. B. H. C. Jani et Dieder. Meier, Jllvstr. Gymnasii Typogr., [1766]Wessel, Arend
gest. 1680Leges Bibliothecae Reip. Bremensis
[Ita conclusum in pleno Senatu Bremensi, die 13. Ianuarii, Anno, 1660.]Bremae : Wesselius, 1660Neue wohlgegründete Bremer-Müntze
Nach jetzigem wehrt deß Reichsthalers zu 72. Groten, auff alle Kaufmans Handlung; wie auch hiesiegen und anderer Oerther Ulanz der Wechsel ; In richtige Ordnung nach Art der Practic (so unter Kaufleuten sehr gemein) vor ansahende Jugend, auff begehren verfertigtBremen : Wessel, 1664