Periodicaltome 
Teil 4, Hälfte 1 (1924) Die Karte des Ost-Mbamlandes : nach den Aufnahmen der Expedition und unter Mitarbeit von Wilhelm Bobzin
Place and Date of Creation
Page
3
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Grenze des ehemaligen deutsch. Schutzgebiets

Ubersichtsskizze

über die La fte

Ausdehnung der Karte

des Ost-Mbam/andes

der Karte

des Ost-Mbamlandes

Marua

\Goruo

J°! a S?/'

Tibati

Fumbam

>uea

ll a Duala

'Fern. Po

Lomie

fspon.)

Span.- %

Guinea

r a n zo s '

Entdeckung und Erforschung

Die vorliegende Karte umfaßt nur das Gebiet, das ich selber aufgenommen habe; aus Raumgründen ist sogar die letzte Strecke der Route nach Tibati fort­gefallen. Die. angrenzenden Landschaften, die ich im Anmarsch durchzog, die ich von Aussichtspunkten überschaute und über deren Bewohner ich Auskünfte gewann, müssen aber in der Entdeckungsgeschichte häufig erwähnt werden. Ich verweise dann auf die vorläufige Kartenskizze im 1. Teil (1) und auf die Karte ,,Völker des Ost-Mbamlandes im II. Teil (II); die topographischen Beziehungen zu den Nachbargebieten und die Wohnsitze der verschiedenen Volksstämme sind daraus ersichtlich 1 ).

Die erste Kunde von den Landschaften zwischen Mbam, Djerem und Sanaga (I), die von Tikar, Wüte, Mbum u. Bati bewohnt sind, von dem von mir so be-

*) lm Hochland von Mittel-Kamerun, 1. Teil 1914, 2. Teil 191G, 3. Teil 1919. Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts, Band XXI, XXXVI, XXXXI (Reihe C: Geographie, Band 1, 5, 7). Hamburg, L. Friederichsen & Co.